Berliner Klima-Kongress online
Published by Redakteur on 29. April 2020 - 10:55Klimademokratie für Berlin - die nächste Krise wartet nicht!
Auch in Berlin wird es immer heißer. Doch trotz guter Absichten – etwa der Erklärung der „Klimanotlage“ – mangelt es in den zuständigen politischen Gremien der Hauptstadt weiter an konsequenten ressortübergreifenden Maßnahmen zu Klimaschutz und deren konkreten Umsetzung vor Ort.
Gleichzeitig wimmelt es in Berlin von selbstorganisierten, konkreten Klimaschutz-Projekten, -Organisationen und -Netzwerken: Die einen wollen, dass sich die Menschen klimafreundlich ernähren können. Die anderen bereiten die Wärmewende oder den Kohleausstieg vor. Die dritten wollen ihre eigene Nachbarschaft klimaneutral machen. Das zeigt, dass eine bessere partizipative Einbindung der Zivilgesellschaft sinnvoll und nötig ist.
Das möchten wir mit Euch besprechen und laden Euch zu einer Online-Klima-Konferenz am 26. und 27. Juni ein.
Das wollen wir diskutieren:
- Wie können wir eine breite gesellschaftliche Basis für konkreten Klimaschutz schaffen?
- Welche wirksamen demokratischen Strukturen brauchen wir dafür in Berlin?
- Welche Rolle kann ein repräsentativ ausgeloster Klima-Bürgerrat dabei spielen?
- Und welche Anstöße kommen aus der Klimaschutz-Community Berlins?
Mehr Informationen unter https://thfvision.org/projekte/klimademokratie/
Anmeldung unter klimademokratie (at) thf.vision
Für diese Konferenz kooperieren:
Berlin 21, Bürgerbegehren Klimaschutz e.V., KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, Gruppe Berlin), Ernährungsrat Berlin, Klimaneustart Berlin, Klimafreundliche Papageiensiedlung Zehlendorf, Mehr Demokratie Berlin-Brandenburg e.V., Mehrwertvoll e.V., THF.VISION
gefördert von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung