Berliner Nachhaltigkeitsforum 2020
Published by Redakteur on 19. August 2020 - 21:49Berlin 21 lädt in Kooperation mit dem BUND Berlin, der Grünen Liga Berlin sowie Brandenburg 21 herzlich ein zum
Berliner Nachhaltigkeitsforum
"Auf dem Weg zur Berliner Nachhaltigkeitsstrategie – Was kann Berlin von Anderen lernen?"
am Donnerstag, 20. August 2020, 18-21 Uhr
im bUm – Raum für die engagierte Zivilgesellschaft
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Zusammenschnitt der Veranstaltung: https://youtu.be/5ldvJgRLLrE
Livestream: https://youtu.be/838rqWeXM-g
Berlin ist eines der letzten Bundesländer ohne eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie und ohne konkreten Fahrplan für eine sozial-ökologische Transformation. Die besondere Vorbildfunktion der Bundeshauptstadt wird somit im Bereich Nachhaltige Entwicklung nicht genutzt, Berlin hat hier erheblichen Nachholbedarf.
Wir möchten mit dieser Veranstaltung unseren Beitrag dazu leisten, die Diskussion um die Ausgestaltung und die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin anzuregen und auch kontrovers zu führen und setzen damit die Berlin-21-Nachhaltigkeitsforen „Vom Nachhaltigkeitsprofil zur Strategie“ von 2018 und 2019 fort.
Im Vorfeld der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen im September 2021 führen wir 2020 und 2021 drei Veranstaltungen durch.
Bei der Auftakt-Veranstaltung möchten wir die Anregungen von ausgewählten Expertinnen und Experten nutzen, damit Berlin möglichst schnell und fundiert eine eigene Landesnachhaltigkeitsstrategie auf den Weg bringt, die in einem offenen Diskurs zusammen mit der Zivilgesellschaft schrittweise entwickelt wird.
Folgende Fragen stehen zur Diskussion:
- Welche guten Beispiele und Empfehlungen aus anderen Bundesländern und der nationalen Ebene können für den Berliner Prozess hin zu einer Nachhaltigkeitsstrategie genutzt werden?
- In welcher Form können Teilhabe und Partizipation der Zivilgesellschaft für diesen Prozess sichergestellt werden?
- Wie können die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie für eine transformative Entwicklung hin zu einer umfassenden nachhaltigen Gesellschaft in Berlin und grundsätzlich in Wirtschaft und Gesellschaft genutzt werden?
- Welche Leitlinien benötigt die Politik für eine ökologisch-soziale Nachhaltigkeit?
Zur Fortführung des Prozesses ist ein Fachworkshop Ende Oktober geplant. Im Frühjahr 2021 sollen dann in einer großen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung Forderungen an die Parteien gestellt werden, die sich für Sitze im Abgeordnetenhaus bewerben.
Die Veranstaltungsreihe setzt die Nachhaltigkeits-Foren von Berlin 21 fort:
sowie zahlreiche Workshops zu aktuellen Berliner Konzepten und Teilstrategien
Eine gemeinsame Veranstaltung von Berlin 21 mit Unterstützung von RENN.mitte, in Kooperation mit dem BUND Berlin, Grüne Liga Berlin und Brandenburg 21.