Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

Halbzeitbilanz - Volksbegehren auf Erfolgskurs!

Zur Halbzeit der Eintragungsfrist des Volksbegehrens gegen Massentierhaltung haben laut der stellvertretende Landesabstimmungsleiterin Iris Lübke bereits 31.599 BrandenburgerInnen unterschrieben. Zuzüglich der bislang noch nicht zurückgesandten Briefwahlanträge haben bereits 40.490 Personen mitgemacht.

„Das ist ein Weckruf an die Landesregierung, dass Megaställe und industrielle Massentierhaltung keine Zukunft für Brandenburg sind, die Menschen wollen artgerechte Tierhaltung und bäuerliche Strukturen. Heute ist ein guter Tag für die Demokratie, Verbraucher, Tiere und Umwelt in Brandenburg“, so Jochen Fritz, Sprecher und Mitinitiator des Volksbegehrens.

„Wir sind zuversichtlich, auch auf Grundlage der Zahlen zur Halbzeit, dass wir das Volksbegehren gewinnen werden. Die Zeit ist einfach reif für einen Kurswechsel in der Tierhaltung: Das Volk will es, die Wissenschaft sagt, dass es notwendig, machbar und finanzierbar ist und genau deswegen werden wir mit dem Instrument der direkten Demokratie die Politik dazu bringen, sich von den durchsichtigen Interessen der Agrarindustrie-Lobby zu lösen und die Weichen für mehr Tierwohl  und Bäuerlichkeit zu stellen“, sagt Michael Wimmer, Sprecher des Aktionsbündnisses Agrarwende Berlin-Brandenburg.

Jede Brandenburgerin, jeder Brandenburger hat noch bis zum 14. Januar Zeit seine Stimme für mehr Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft abzugeben. Die Listen liegen in allen Bürgerämtern aus oder die Briefwahlunterlagen können unter www.volksbegehren-massentierhaltung.de angefordert werden. In den nächsten Wochen werden zudem wieder an vielen Orten  die bis zu 500 Freiwilligen aktiv bei Straßenaktionen Unterschriften sammeln.Das hinter dem Volksbegehren stehende Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg wird mittlerweile bereits von exakt 50 Initiativen und Organisationen unterstützt!

Mehr Infos unter: www.volksbegehren-masentierhaltung.de

Link zur PM Landesabstimmungsleiter: http://www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.419582.de 


Kontakt:
Martin Kündiger
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Volksbegehren gegen Massentierhaltung

0331 - 237 00 142
0162 - 1657972

presse@volksbegehren-massentierhaltung.de 


BUND Brandenburg
Friedrich Ebert Str. 114a 14467 Potsdam

bund.brandenburg@bund.net