Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie

Treptow-Köpenick besitzt als erster Berliner Bezirk eine kommunale Strategie für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen.

"Zuvor gab es mit den Beschlüssen „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene gestalten (I) und (II)“ der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick im Jahr 2017 ein Bekenntnis zum neuen Handlungsrahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sowie u.a. den Auftrag an das Bezirksamt, eine die Lokale Agenda 21 weiterführende kommunale Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten.

Unter Beteiligung der Fachämter des Bezirksamtes und zahlreicher engagierter Akteure im Bezirk wurden in insgesamt acht öffentlichen Beteiligungsworkshops zu den SDG´s über 60 Maßnahmen identifiziert, die in der Verantwortung der Verwaltung, der Zivilgesellschaft, der Hochschulen, der Kirchengemeinden und in Kooperationen aller Beteiligten liegen. Der Prozess dauerte ca. 3 Jahre. Die Maßnahmen bilden nun das Rückgrat der Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick. Damit löst die nun vorliegende Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie die Lokale Agenda 21 von 2004 ab."

Treptow-Köpenick ist damit schneller als das Land Berlin, das als eines der letzten Bundesländer noch keine Landesnachhaltigkeitsstrategie hat.

Bild: BA Treptow-Köpenick