LET'S TALK THF!

 

Let’s talk THF /  Lass uns reden, THF!
Interaktive Konferenz zum Tempelhofer Flughafengebäude

Dürfen wir vorstellen: Das Tempelhofer Flughafengebäude, kurz THF. Viele kennen es vielleicht nicht so gut, eher aus der Ferne oder aus einer anderen Zeit. Aber genau jetzt ist ein guter Moment für eine Annäherung. Denn wichtige Entscheidungen zur Nutzung, Sanierung und Kosten müssen in den kommenden Jahren getroffen werden.

Diese interaktive Konferenz geht durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Tempelhofer Flughafengebäudes. In diesem 312.000m2 großem Gebäude soll in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier entstehen. Wie soll das gehen? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten gibt es? Und was wissen wir eigentlich über das Tempelhofer Flughafengebäude? Seine Geschichte, seine vielen Räume, und was in ihnen steckt? Wissen wir, wohin es sich entwickeln will?

In den Aktionstagen ab Mitte August kann der Flughafen kennengelernt und aus einer neuen Perspektive erlebt werden. Danach wird im September an drei Konferenztagen Wissen ausgetauscht und ein möglicher Aktionsplan für die nächsten Jahre und bis ins Jahr 2050 entworfen. So entsteht eine Diskussionsgrundlage, die konkrete Ideen ebenso wie notwendige nächste Schritte enthält, aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und den Dialog über die Entwicklung des Flughafengebäudes anregt.

Die Ergebnisse diskutieren wir mit Politiker*innen mehrerer Parteien, die für die kommende Wahl zum Abgeordnetenhaus kandidieren. Möglicherweise werden genau sie in den kommenden Jahren Verantwortung für Entscheidungen zur Entwicklung des Tempelhofer Flughafengebäudes übernehmen.

Berlin 21 ist Teil des Organisator:innen-Netzwerkes und wird zusammen mit dem Zero Waste e.V. eine Session zum Thema "Zero-Waste-Hauptstadt Berlin?" anbieten und die inhaltlichen Rahmensetzungen begleiten.

Alle Informationen unter https://lets-talk-thf.de/

Jetzt noch schnell anmelden!