Make Chocolate Fair!
Published by Redakteur on 9. April 2014 - 21:30
Make Chocolate Fair!
Jetzt fehlen uns noch 6.000, um die 30.000 Marke zu knacken!
Kaum jemand kann der süßen Versuchung von Schokolade widerstehen. Deutschland gehört dabei zu den Weltmeistern des Schokoladenverzehrs: Wir konsumieren pro Kopf mehr als 11 Kilo Schokolade und kakaohaltige Produkte im Jahr und liegen damit weit über dem europäischen Durchschnitt. Der süße Genuss hat jedoch einen bitteren Beigeschmack: Während der weltweite Kakao- und Schokoladenmarkt boomt und die Schokoladenhersteller hohe Gewinne einfahren, leiden Kakaobauern und -bäuerinnen im globalen Süden unter menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Der zu geringe Kakaopreis führt dazu, dass die KakaoproduzentInnen nicht in die Pflege ihrer Pflanzen zu investieren, was wiederum zu schlechteren Erträgen und einer erhöhten Umweltbelastung durch Düngemittel und ausgelaugte Böden führt – ein Teufelskreis.
Die von INKOTA initiierte europäische Kampagne „Make Chocolate Fair!” ist angetreten, um die globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Kakaosektor zu stärken und damit auch den ProduzentInnen der wichtigsten Zutat unserer geliebten Schokolade ein Leben in Menschenwürde zu ermöglichen. Mit einer europäischen Petition fordert die Kampagne von Schokoladenhersteller wie Mars, Ferrero, Nestlé soziale und ökologische Mindeststandards ein. Die Unterschriftenaktion läuft noch bis Mitte 2015.
Unterschreibt jetzt die Petition und erfahrt mehr über die Kampagne!
Kontakt
Lina Gross
Campaignerin "Make Chocolate Fair!"
INKOTA-netzwerk e.V.
Chrysanthemenstr. 1-3
10407 Berlin
030 - 4208202-0
www.inkota.de
www.facebook.com/inkota