Mitschnitt der Podiumsdiskussion zur Novelle des EWG


Am 13. April 2021 hat der Senat den Entwurf der zweiten Novelle des EWG Bln beschlossen. Mit der Novellierung verbunden sind eine Verschärfung der Berliner Klimaschutzziele, Klimaschutzvorgaben für öffentliche Gebäude & Fahrzeugflotten sowie Schritte hin zu einer CO2-freien Fernwärmeversorgung. Das Land Berlin möchte sich damit konsistenter an den Pariser Klimabeschlüssen orientieren und die Dekarbonisierung der Stadt beschleunigen.

Wir haben vor den Berliner Wahlen mit den energiepolitischen/umweltpolitischen Sprechern
- Dr. Michael Efler (DIE LINKE),
- Danny Freymark (CDU)
- Georg Kössler (Bündnis 90/Die Grünen),
diskutiert.

Weitere Podiumsgäste waren,
aus dem Bereich Wirtschaft:
- Mechthild Zumbusch (Bereichsleiterin der Berliner Energieagentur),
- Erik Pfeifer (Referent Energie-, Umwelt- und Klimaschutzpolitik, IHK-Berlin)
aus dem Bereich Wissenschaft und Zivilgesellschaft:
- Dr. Cornelia Auer (Klimaneustart Berlin)

Moderation
- Sebastian Metzger (co2online)

Mit dieser Diskussion möchten wir einen Beitrag zur Fragestellung leisten, ob der Berliner Weg so zielführend und gesellschaftlich anschlussfähig ist und was realistisch in der kommenden Legislaturperiode umgesetzt werden kann und aus klimapolitischen Gründen auch umgesetzt werden muss.

Die Veranstaltung wurde digital durchgeführt und eine Aufzeichnung der Debatte können Sie im Berlin 21 YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/watch?v=9Qi7wXlmPLA nachverfolgen.

Wir danken allen an der Veranstaltung beteiligten Akteur:innen für diese konstruktive und zielführende Diskussion!

 

Kontakt
Sebastian Stragies
stragies@berlin21.net

 

Eine Veranstaltung von Berlin 21.

Mit freundlicher Unterstützung