Petition ZUKUNFTSFONDS

Die Initiative "ZUKUNFTSFONDS Außerschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung" hat eine Petition gestartet, um bis 2030 eine Mrd. Euro an Fördergeldern für außerschulische BNE-Angebote einzufordern.

Dafür solle die Bundesregierung "eine kontinuierliche, bundesländerübergreifende, niedrigschwellig abrufbare Finanzierung" gewährleisten und "als Grundstock dafür den 'ZUKUNFTSFONDS Außerschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung', mit 1% der Gesamtsumme des 'Wumms'-Konjunkturpakets der Bundesregierung von 2020" bilden.

Eine "'wirklich anspruchsvolle Transformation' und die Umsetzung der eingegangenen Verpflichtungen bis 2030 (Agenda 2030, BNE2030 und Berliner Erklärung zur BNE) werden ... nur mit umfassenden Lernprozessen in allen Lebensbereichen gelingen und alle Generationen einbinden müssen, mithilfe vieler neuer Lern- und Bildungsformen."

"Seit rund 30 Jahren gibt es eine wachsende Berufsgruppe mit einer Vielzahl an kompetenten und kreativen Menschen, die sich dieser so wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe verschrieben haben. Sie leisten – oft wenig beachtet von der Öffentlichkeit – tagtäglich wertvolle Arbeit für die Überwindung der derzeitigen Krisen in allen gesellschaftlichen Bereichen und für ein 'Gutes nachhaltiges Leben für alle': die Außerschulischen Bildungsakteur*innen für Nachhaltige Entwicklung."

Diese gelte es nun unter dem Motto "Endlich Geld für wertvolle Arbeit" zu unterstützen!

Alle Informationen unter https://www.openpetition.de/petition/online/endlich-geld-fuer-wertvolle-arbeit-1-mrd-euro-fuer-die-ausserschulische-zukunftsbildung-2021-2030

Erklärvideo unter https://videos.simpleshow.com/2QrqKCnK0M

Bildquelle: pixabay, Collage: M. Porr