Projekt Nachhaltigkeit 2022
Published by Redakteur on 8. September 2022 - 22:51Berlin, 8. September 2022: Die Preisträger*innen von Projekt Nachhaltigkeit, dem „Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft", für die Kategorie N und die Kategorie Foto stehen fest. Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) zeichnen in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in den nächsten Wochen 16 lokale Projekte sowie fünf Fotos, davon ein Sonderpreis, aus. Der Wettbewerb fördert seit vielen Jahren Unternehmen, Initiativen und Projekte, die sich in besonderer Weise für Nachhaltigkeit einsetzen.
"Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit findet in diesem Jahr erstmalig unter dem Dach des neuen Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit statt. Dadurch hat sich zum einen das Spektrum an Teilnehmenden nochmals vergrößert. Wir können damit gut zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit vor Ort gelebt wird. Zum anderen können wir mit dem Gemeinschaftswerk den ausgezeichneten Projekten eine noch größere Bühne bieten und noch mehr zum Nachahmen anregen“, so RNE-Generalsekretär Dr. Marc-Oliver Pahl.
In der Kategorie N wurden Menschen gesucht, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben, anpacken und Initiative zeigen, um globale Herausforderungen auf regionaler und lokaler Ebene zu lösen. 16 Preisträger*innen werden prämiert, die engagiert und kreativ den Grundstein für eine lebenswerte Zukunft legen. Das Engagement der Preisträger*innen reicht dabei von innovativen Bildungsprojekten über zivilgesellschaftliche Initiativen und nachbarschaftliche Wohnprojekte bis hin zur kreativen Biodiversitätsförderung. Zum zweiten Mal werden auch vier Preise in der Kategorie Foto verliehen, ergänzt durch einen Sonderpreis.
Die dritte Kategorie Zukunft prämiert darüber hinaus vier richtungsweisende und innovative Projekte mit besonders hohem Transformationspotential mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. Aktuell läuft die Jurybewertung. Die Preisträger*innen werden im November bekannt gegeben. Die 16 prämierten Projekte und vier Fotografien erhalten jeweils 1.000 Euro, um ihre Arbeit weiter voranzutreiben. Der Sonderpreis in der Kategorie Foto ist mit 500 Euro dotiert. Die Preisverleihungen finden dezentral in den vier RENN-Regionen statt. Die ausgezeichneten Fotos werden zudem bei der RNE-Jahreskonferenz am 26. September 2022 ausgestellt.
Überblick Preisträgerprojekte der Kategorie N aus RENN.mitte
- AllesRetter-Magdeburg (Magdeburg) AllesRetter-Magdeburg ist ein Team von Freiwilligen, das sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und ausrangierten Produkten engagiert. Seit Ende 2019 setzen sie sich ehrenamtlich für eine Verwertung ein - egal ob privat oder wohltätig!
→ www.allesretter-magdeburg.de - Teach&Play (Cottbus)Das Serious Game re:construction – Bring die Welt ins Gleichgewicht wurde im Rahmen des Learn&Play Projekts (2018-2021) an der BTU Cottbus-Senftenberg entwickelt. Im Folgeprojekt Teach&Play (2021-2022) wird dieses nun für den Einsatz im Schulunterricht weiterentwickelt.
→ www.b-tu.de/ikmz/projekte/reconstruction/teachplay-projekt - Was steckt neben Jogurt noch im Jogurtbecher? (Leipzig) GrundschülerInnen erlangen ein grundlegendes Verständnis zu Prozessen und Zusammenhängen, die für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft von Kunststofferzeugnissen notwendig sind und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffen als Wertstoff sensibilisieren.
→ www.kuz-leipzig.de/unternehmen/nachhaltigkeit/recycling-day-fuer-schulen/ - Webseite des Netzwerks für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (Berlin) Für die Gestaltung eines grünen und nachhaltigen Berlins ist die Vernetzung des bürgerschaftlichen Engagements der Zivilgesellschaft mit den lokal aktiven Akteur:innen Ziel des Projektes. Dafür wurde eine Webseite entwickelt, die allen Menschen des Bezirks zielgruppen- und themenorientiert die Bildungs- und Erlebnisangebote in ihrem direkten Lebensumfeld sichtbar macht, Engagement fördert und die Menschen mit den Bildungs-Akteur:innen und Orten ihres direkten Lebensumfelds aktiv vernetzt.
→ www.naturerleben-xhain.berlin
Überblick alle Preisträger:innen 2022 der Kategorie N und der Kategorie Foto: www.wettbewerb-projektn.de/preistraegerinnen
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen!