WBGU-Politikpapier zu globalen Nachhaltigkeitszielen 2015
Published by Redakteur on 12. Juni 2014 - 12:13
"Umweltschutz und Armutsbekämpfung sind kein Widerspruch, im Gegenteil: Maßnahmen zur Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen sind nicht nur Voraussetzung, sondern können auch zum Motor von Wohlstandszuwächsen bei den unteren Einkommensgruppen der Welt werden. Allerdings können diese Maßnahmen nicht von den Armen selbst finanziert werden. Zu diesen Schlüssen kommt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in dem Politikpapier „Zivilisatorischer Fortschritt innerhalb planetarischer Leitplanken – Ein Beitrag zur SDG-Debatte“.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sollen im kommenden Jahr die Millenniumentwicklungsziele der Vereinten Nationen ablösen und prägen somit weltweit die Debatten zur Entwicklungspolitik. Ein Politikpapier zu dieser Thematik wurde am 4. Juni 2014 der Bundesregierung übergeben."
Der WBGU legt darin Empfehlungen vor, wie Leitplanken für globale Umweltveränderungen im SDG-Katalog verankert und durch entsprechende Handlungsziele operationalisiert werden sollten.
Das Papier steht unter www.wbgu.de/politikpapiere/politikpapier-8-2014-sdg zum Download bereit und kann dort auch kostenlos bestellt werden.