„1 Spiel – 17 Ziele”: Bildungs­ma­te­ria­lien für den nach­hal­tigen Sportverein

zurück zur Übersicht

Zum Weitersagen und Weiternutzen: unsere Materialien für mehr Nachhaltigkeit im Sportverein.

scroll

Zum Weiter­sagen und Weiter­nutzen: unsere Mate­ria­lien für mehr Nach­hal­tig­keit im Sportverein. 

In unserem Projekt „1 Spiel – 17 Ziele” haben wir zusammen mit dem Berliner Fußball-Verband und mit Inspi­ra­tion durch Spirit of Foot­ball einen Work­shop für mehr Nach­hal­tig­keit im Verein entwi­ckelt. Die entstan­denen Mate­ria­lien stellen wir hier zur Verfü­gung. Sie eignen sich, um heraus­zu­finden, an welchen Stellen Nach­hal­tig­keit im Verein gut umge­setzt wird und wo es noch Bedarfe gibt, um sich durch gute Beispiele inspi­rieren zu lassen oder um mehr über die 17 globalen Nach­hal­tig­keits­ziele zu erfahren.

Auch in unserem aktu­ellen Projekt geht es um Nach­hal­tig­keit und Sport: im Projekt Spiel mit Ziel – Abfall abpfeifen, Biodi­ver­sität boos­tern, Ressourcen retten! begleiten wir Vereine und Schulen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Work­shop­ma­te­ria­lien

Das Hand­buch stellt in drei Kapi­teln Methoden zum Kennen­lernen der „Nach­hal­tig­keits­ziele”, von „Good Prac­tices” und Anre­gungen zur „Projekt­ent­wick­lung” vor. Die Methoden können frei unter­ein­ander kombi­niert oder nach den vorge­schla­genen Abläufen umge­setzt werden. Mit vielen prak­ti­schen Anlei­tungen ist das Buch eine wert­volle Quelle zur Planung der eigenen Bildungsarbeit. 

In der Samm­lung unserer Nach­hal­tig­keits­ideen werden bereits umge­setzte gute Beispiele aus Fußball­ver­einen wie „Müll­sam­meln im Stadion” oder der „Fahrrad-Spieltag” mit Kurz­an­lei­tungen zum Nach­ma­chen vorgestellt. 

Lokale Berliner Orga­ni­sa­tionen oder bundes­weite Bünd­nisse können bei der Umset­zung von Nach­hal­tig­keits­ak­tionen unter­stützen. In unserer Liste stellen wir sie mit ihren Tätig­keits­schwer­punkten vor. 

Zur Umset­zung braucht es nicht nur guten Willen, sondern auch finan­zi­elle Unter­stüt­zung. Wo Gelder für fair gehan­delte Sport­ar­tikel oder Sommer­fe­ri­en­pro­gramme bean­tragt werden können, ist hier aufgeführt. 

Für einen inter­ak­tiven und kurz­wei­ligen Einstieg in das Thema „Fußball und Nach­hal­tig­keit” wurde ein Quiz entwi­ckelt. In einem spie­le­ri­schem Frage-Antwort-Rhythmus kann im Team gekno­belt werden. 

Hand­lungs­felder wie „Nach­hal­tig­keit in den Vereins­struk­turen”, „Kleidung/ Mate­rial” oder „Infrastruktur/ Bau” geben Einblicke, wo sich der Verein noch entwi­ckeln kann und was dabei beachtet werden sollte.

In den Kate­go­rien „Selbst­ein­schät­zung”, „Machen” und „Vernetzen” werden in der Über­sicht viele nütz­liche Links aufge­führt um weiterzuarbeiten.

Wir sind Teil der FUTURE LEAGUE Berlin, unserem Spiel­plan für eine nach­hal­tige Euro.

Mit finan­zi­eller Unter­stüt­zung des Landes Berlin. Das Projekt ist Teil des Nach­hal­tig­keits­pro­gramms der Sport­me­tro­pole Berlin zur UEFA EURO 2024.

Bildergalerie

ein Fußball mit den Symbolen der Ziele für nachhaltige Entwicklung liegt auf Sport-Symbolkarten
Teilnehmende in Sporttrikots applaudieren sich auf dem Rasen
Auf einem Fußballbild am Boden stehen Personen im Kreis