Zum Weitersagen und Weiternutzen: unsere Materialien für mehr Nachhaltigkeit im Sportverein.
In unserem Projekt „1 Spiel – 17 Ziele” haben wir zusammen mit dem Berliner Fußball-Verband und mit Inspiration durch Spirit of Football einen Workshop für mehr Nachhaltigkeit im Verein entwickelt. Die entstandenen Materialien stellen wir hier zur Verfügung. Sie eignen sich, um herauszufinden, an welchen Stellen Nachhaltigkeit im Verein gut umgesetzt wird und wo es noch Bedarfe gibt, um sich durch gute Beispiele inspirieren zu lassen oder um mehr über die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zu erfahren.
Auch in unserem aktuellen Projekt geht es um Nachhaltigkeit und Sport: im Projekt Spiel mit Ziel – Abfall abpfeifen, Biodiversität boostern, Ressourcen retten! begleiten wir Vereine und Schulen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Workshopmaterialien
Das Handbuch stellt in drei Kapiteln Methoden zum Kennenlernen der „Nachhaltigkeitsziele”, von „Good Practices” und Anregungen zur „Projektentwicklung” vor. Die Methoden können frei untereinander kombiniert oder nach den vorgeschlagenen Abläufen umgesetzt werden. Mit vielen praktischen Anleitungen ist das Buch eine wertvolle Quelle zur Planung der eigenen Bildungsarbeit.
In der Sammlung unserer Nachhaltigkeitsideen werden bereits umgesetzte gute Beispiele aus Fußballvereinen wie „Müllsammeln im Stadion” oder der „Fahrrad-Spieltag” mit Kurzanleitungen zum Nachmachen vorgestellt.
Lokale Berliner Organisationen oder bundesweite Bündnisse können bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaktionen unterstützen. In unserer Liste stellen wir sie mit ihren Tätigkeitsschwerpunkten vor.
Zur Umsetzung braucht es nicht nur guten Willen, sondern auch finanzielle Unterstützung. Wo Gelder für fair gehandelte Sportartikel oder Sommerferienprogramme beantragt werden können, ist hier aufgeführt.
Für einen interaktiven und kurzweiligen Einstieg in das Thema „Fußball und Nachhaltigkeit” wurde ein Quiz entwickelt. In einem spielerischem Frage-Antwort-Rhythmus kann im Team geknobelt werden.
Handlungsfelder wie „Nachhaltigkeit in den Vereinsstrukturen”, „Kleidung/ Material” oder „Infrastruktur/ Bau” geben Einblicke, wo sich der Verein noch entwickeln kann und was dabei beachtet werden sollte.
In den Kategorien „Selbsteinschätzung”, „Machen” und „Vernetzen” werden in der Übersicht viele nützliche Links aufgeführt um weiterzuarbeiten.
Wir sind Teil der FUTURE LEAGUE Berlin, unserem Spielplan für eine nachhaltige Euro.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024.
