Aktuelles-Archiv
Aktionsplan fast ohne Aktion – Enttäuschende Ergebnisse der Dritten Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung.
mehr
Aufruf zur Leseperformance »berlin liest« zur Situation der Flüchtlinge und Asylsuchenden zum Auftakt des 15. internationalen literaturfestivals berlin (ilb).
mehr
Pressemitteilung des BMUB: Die Weltgemeinschaft hat sich erstmals eine umfassende Agenda für Nachhaltige Entwicklung gesetzt.
mehr
Anlässlich des von den Vereinten Nationen jüngst veröffentlichten Katalogs der neuen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) äußert sich der WBGU-Vorsitzende Dirk Messner im Interview über die notwendige Berücksichtigung der Grenzen des Erdsystems bei der Umsetzung dieser Ziele.
mehr
Städte setzen sich verstärkt mit der Frage einer nachhaltigen Gestaltung und Nutzung von Grünflächen auseinander.
mehr
Der Faire Handel verzeichnete eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
mehr
Über 10.000 Unterschriften in den ersten drei Wochen!
mehr
Rund 250 Schüler kommen in der Realschule Plus in Gillenberg in den Genuss frischer, selbst angebauter Gemüse- und Obstpflanzen, sogar Schafe und Ziegen gehören mit zum „Unterrichtsmaterial“. Damit lehrt die Schule wichtige ökologische Zusammenhänge und stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus.
mehr
Am 15. Juli 2015 beginnt die Eintragungsfrist zum Volksbegehren, das sich gegen die Ausbreitung von Massentierhaltungsanlagen richtet und für artgerechte Tierhaltung einsetzt.
mehr
Vom 10.- 13. September 2015 finden in Berlin KONGRESS UND WANDELWOCHE DER SOLIDARISCHEN ÖKONOMIE und TRANSFORMATION statt.
mehr
Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling - | Kultur des Klimawandels“ 2015 widmet sich dem Thema future cities
mehr
Berlin fällt von Platz 1 auf 5 zurück, Zürich, Kopenhagen und Wien sind Spitzenreiter.
mehr
Seiten
Top