Aktuelles-Archiv
... zum Volksbegehren „Erhalt des Tempelhofer Feldes“ erschienen.
mehr
"Zivilgesellschaftliche Anforderungen an eine Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda"
mehr
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Umwelt- und Naturschutzamt sucht eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Projektleitung im Rahmen des bezirklichen Klimaschutzmanagements.
mehr
Welches Wachstum brauchen wir für sichere Arbeitsplätze und globalen Wohlstand, für soziale Absicherungen und für eine überlebensfähige natürliche Umwelt?
mehr
Berlin will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden – wie das machbar ist, soll jetzt ein vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geführtes Expertenteam zeigen.
mehr
Für die Mitarbeit im Projekt „Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!“ suchen wir noch Praktikantinnen und Praktikanten.
mehr
Alle Initiativen, Projekte und Organisationen, die sich auf nachhaltige Weise um die Entwicklung Berlins bemühen, sind aufgerufen sich am Projekt "Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!" zu beteiligen.
mehr
Der Wegweiser des EE-Regionen-Projektes soll Multiplikatoren, Visionären und Entscheidungsträgern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft sowie Vertretern von Bürgerinitiativen, NGOs oder ...
mehr
Vom 19. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses wurde im März ein Berliner Appell zur Stadt- und Freiraumplanung „Städte in Zukunft: urban + mobil + grün!“ verabschiedet. Danach sind Urbanität und „durchgrünte Städte“ zwei wesentliche Voraussetzungen für ...
mehr
Bilden Sie sich selbst eine Meinung zu diesem Thema und mischen Sie sich ein - schließlich geht es um IHRE STADT!
mehr
Der erste Berlin 21 Newsletter 1/2013 wurde an alle Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Sollten Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann haben Sie die Möglichkeit sich ganz einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren.
mehr
Jetzt online verfügbar: der Abschlussbericht zur ersten Dialogphase zur Erstellung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg.
mehr
Seiten
Top