RENN e.V. – über­re­gio­nale Vernet­zung 2025

zurück zur Übersicht

Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie bieten weiterhin Möglichkeiten zum überregionalen Austausch zu Themen der nachhaltigen Entwicklung

scroll

Die Förde­rung der Regio­nalen Netz­stellen Nach­haltig­keits­strategien (2016 – 2024) ist Ende 2024 ausge­laufen. Das Netz­werk setzt seine Arbeit aber auch 2025 als RENN e.V. fort.

Mit drei Veranstaltungen/ Veran­stal­tungs­reihen sollen bestehende Struk­turen gestärkt und neue Akteur:innen für Nach­hal­tig­keit gewonnen werden.

7. Mai 2025, 9.30 – 17.00 Uhr, Händel­haus in Halle (Saale)
RENN.arena MITTE: Brücken bauen in Zeiten der Spal­tung – Nach­hal­tige Trans­for­ma­tion gemeinsam gerecht gestalten

Mit Impuls­vor­trägen, einer Podi­ums­dis­kus­sion, Work­shops und viel Raum für die betei­ligten Initia­tiven und Projekte sollen Ursa­chen und Lösungen disku­tiert werden. Die Ergeb­nisse der Tagung fließen in die RENN.tage im Juni ein.

7. Mai – 11. September 2025, jeweils 14.00 – 16.00 Uhr, online
Webi­nar­reihe: Kommu­nale Nach­hal­tig­keit sichtbar machen. „Berichts­rahmen Nach­hal­tige Kommune” 2.0 verstehen und nutzen

In vier digi­talen Terminen in Koope­ra­tion mit dem Rat für nach­hal­tige Entwick­lung wird der Berichts­rahmen Nach­hal­tige Kommune 2.0 (BNK 2.0) mit seinen Möglich­keiten für das kommu­nale Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment erläu­tert. Je ein Impuls aus der kommu­nalen Praxis gibt beispiel­haft Einblicke in die Umset­zung vor Ort.

16./17. Juni 2025, Atelier Gardens Berlin
RENN.tage 2025: Span­nungs­felder unserer Zeit – Wege in eine resi­li­ente Gesellschaft

Grund­lage der Diskus­sion sind die Erkennt­nisse der vier vorab durch­ge­führten regio­nalen RENN.arenen zu den Ursa­chen von Konflikten im Bereich Nach­hal­tig­keit. Work­shops und Demo­kra­tiela­bore ermög­li­chen es den Teil­neh­menden, eigene Argu­mente zu schärfen, neue Perspek­tiven kennen­zu­lernen, Eckpunkte für die Politik zu formu­lieren und praxis­nahe Hand­lungs­emp­feh­lungen für die Umset­zung der Deut­schen Nach­hal­tig­keits­stra­tegie zu entwi­ckeln. Der Fokus liegt dabei auf lösungs­ori­en­tierten Ansätzen für ein demo­kra­ti­sches Miteinander.

Bildergalerie

Foto einer Broschüre zum Berichtsrahmen nachhaltige Kommune
Foto des Veranstaltungsortes "Atelier Gardens" von oben mit Logo