Aufgaben und Ziele
Unsere Aufgabe ist es, die Mitwirkung der Zivilgesellschaft an der Entwicklung einer zukunftsfähigen Hauptstadtregion zu unterstützen. Dabei knüpft der Verein an den Zielen der Berliner Lokalen Agenda 21 an und setzt sich für deren Weiterentwicklung im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie ein, wie es sie auch schon auf Bundesebene und in einzelnen Bundesländern gibt.
- Wir unterstützen und vernetzen Projekte für eine zukunftsfähige Hauptstadtregion.
- Wir machen nachhaltige Entwicklung sichtbar, erlebbar und mitgestaltbar.
- Wir geben Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Unsere Leitlinie
Berlin kann zukunftsfähig gestaltet werden, wenn Akteure aus unterschiedlichen Bereichen der Berliner Stadtgesellschaft zusammenkommen, Ideen entwickeln und konkrete Handlungsansätze im Bereich der nachhaltigen Entwicklung initiieren und umsetzen.
Innovative Kooperationsansätze unterschiedlicher Akteure ermöglichen effektive Formen der Zusammenarbeit. Gerade die Wirtschaft wollen wir ermutigen, sich stärker für ein zukunftsfähiges Berlin zu engagieren.
Unsere Grundlage
Am 8. Juni 2006 hat das Berliner Abgeordnetenhaus die in einem intensiven Diskussionsprozess erarbeitete Berliner Lokale Agenda 21 zur Leitlinie der zukünftigen Landespolitik erklärt. Den festgelegten Leitlinien und Handlungszielen gilt es mit der nötigen Kraft und Ausdauer zu folgen. Berlin 21 setzt sich seit vielen Jahren für eine zukunftsfähige Entwicklung Berlins im Sinne der Lokalen Agenda 21 ein. Dabei initiiert und pflegt Berlin 21 Kooperationen zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft.
Für Nachhaltigkeit werben
Um Berlin zukunftsfähig zu gestalten und den Weg für eine nachhaltige Entwicklung zu ebnen, machen wir hiesige Nachhaltigkeitsprojekte und Initiativen sichtbar. Es ist unsere Aufgabe die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung der Hauptstadtregion zu vermitteln und ein öffentliches Bewusstsein für den Transformationsprozess zu schaffen. Berlin 21 wirbt daher aktiv für die Ziele und Ideen einer nachhaltigen Entwicklung und kommuniziert entsprechende Themen und Aktivitäten öffentlichkeitswirksam.
Ziele im Überblick
- Nachhaltigkeit in der Metropolregion stärken und ausbauen
- Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Berlin
- Leitlinien und Handlungsziele der Lokalen Agenda 21 zu einer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln
- Eine nachhaltige Stadtentwicklung aktiv unterstützen
- Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft für eine nachhaltige Entwicklung begeistern
- Nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen eine Plattform geben
- Akteure der nachhaltigen Entwicklung vernetzen und unterstützen
- Kreativ-innovative Nachhaltigkeitsprojekte unterstützen
- Öffentlichkeitswirksam für eine nachhaltige Entwicklung werben und sensibilisieren