Das Berliner Energie- und Klimaschutzkonzept 2030 - Vom Ansatz zur Umsetzung
Die Dokumentation des Fachworkshops „Das Berliner Energie- und Klimaschutzkonzept 2030 – Vom Ansatz zur Umsetzung – erste Schritte der Implementierung und praktischen Maßnahmenumsetzung“ am 8. November 2018 in der Forum Factory finden Sie hier oder über die Downloadfunktion rechts. Dort finden Sie auch die Präsentationsfolien der Inputgeber*innen.
---
Programm
17:00-17:20 Begrüßung, Rückblick, Ablauf
- Pia Paust-Lassen & Malte Schmidthals, Berlin 21
17:25-18:45 Fach-Workshops
WS I Implementierung & Weiterentwicklung
- Jens Kendzia, SenUVK, Referat Klimaschutz und Klimaanpassung
- Matthias Krümmel, BUND Berlin, Fachreferent für Klimaschutzpolitik
- Malte Schmidthals, Berlin 21
WS II BNE & Klimaschutzbildung
- Harry Funk, SenBJF, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimabildung
- Corina Conrad-Beck, SenUVK, Referat Klimaschutz und Klimaanpassung, Bildungsprojekte
- Klaus Wein, GASAG AG, Konzernkommunikation und -marketing
- Pia Paust-Lassen, Berlin 21
18:50-20:00 Podiumsdiskussion mit Vertreter_innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Moderation: Pia Paust-Lassen, Berlin 21
- Georg Kössler, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Klima- und Umweltschutz
- Dr. Michael Efler, Fraktion DIE LINKE, Sprecher für Energie- und Klimapolitik
- Erik Pfeifer, IHK Berlin, Energie und Umweltpolitik
- Oliver Powalla, BürgerBegehren Klimaschutz
20:00-21:00 Get2Gether und Vernetzung
Anmeldung bis zum 06. November unter stragies@berlin21.net
Eine Berlin 21 Veranstaltung
mit freundlicher Unterstützung durch