Bustour zu interkulturellen Gärten - Rückblick
Published by Redakteur on 15. Juni 2023 - 15:21
Am 10. Juni 2023 fand die diesjährige Busfahrt durch interkulturelle Gärten statt, die bereits eine lange Tradition hat. Gegründet von der Berliner Garten-Pionierin Gerda Münnich wird sie inzwischen von Berlin 21 gemeinsam mit dem Tempelhofer Berg e.V. fortgeführt.
45 Personen versammelten sich bei den "Atelier Gardens" in Tempelhof, einem Projekt, das das Gelände der Berliner Union-Film Ateliers behutsam und nachhaltig entwickeln will. Dort konnten die Teilnehmenden das Gelände besichtigen und z.B. eine Trenntoilette kennenlernen, die Pflanzendünger gewinnt und Wasser spart.
Danach ging es mit dem Bus zum Prinzesinnengarten auf dem Gelände des Jakobi-Friedhofs in Neukölln, der teilweise noch in Betrieb ist. Hier ging es vor allem um die Potenziale, die in der Nachnutzung von Friedhofsfläche als Grünoase in der Stadt liegen.
Einer der ersten Berliner Gemeinschaftsgärten und kontinuierliche Grünoase der Stadt bildete dann den Abschluss: Der Wuhlegarten in Köpenick feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und überraschte die Teilnehmenden der Busfahrt mit einem großen Buffet, das von einer arabischen Köchinnengruppe vorbereitet worden war.
Nach einem Vortrag über die Geschichte des Gartens fuhr die Gruppe zurück in die Atelier Gardens. Dort blieb noch ein guter Teil der Teilnehmenden zur Abenddiskussion "Berlin inklusiv - Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen".
Wir bedanken uns bei allen Organisator:innen, beteiligten Gärten, Unterstützer:innen und Teilnehmer:innen.
Fotos: Wilfried Büttner
mit freundlicher Unterstützung