Denkmalschutz und nachhaltiges Bauen für die Nachbarschaft - das geht!

Die RENN.mitte-Partner Berlin 21 und Brandenburg 21 sind zufrieden. Bei ihrem ersten "Digitalen Stammtisch: Nachhaltige Metropolregion Berlin-Brandenburg" am 13.7.2023 diskutierten Teilnehmende aus beiden Bundesländern mit verschiedenen Hintergründen lebhaft und tauschten Informationen sowie gute Beispiele aus.

Schwerpunkt war das einführende Beispiel des ParkHaus Lietzensee. Carsten Knobloch von der Anwohner-Initiative erzählte von den Erfolgen und Herausforderungen, die das Projekt seit der erfolgreichen Interessenbekundung mit Sanierungs- und Betriebskonzept als inklusiver Nachbarschaftsort für die Liegenschaft in der Hand des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf durchlebt hat.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • Es braucht einen langen Atem und Hartnäckigkeit, vor allem bei der Beschaffung von Fördermitteln.
  • Denkmalschutz und Nachhaltigkeit gehen sehr gut Hand in Hand. Zumindest beim Heimatschutzstil mit dem Schwerpunkt auf Nutzung von regionalen Baustoffen ist das gut möglich. Und auch die Nutzung von Geothermie in Verbindung mit Flächenheizung ist als nicht-sichtbare Maßnahme absolut denkmaltauglich.
  • Die Verwaltungen sind stark überlastet, unterstützen aber, wenn ein Impuls aus der Bürgerschaft kommt.
  • Die Überprüfung von Normen und Verordnungen im Sinne der Nachhaltigkeit ist sinnvoll.
  • Ein informeller Austausch von Aktiven ist für alle fruchtbar.

Das Format wird fortgesetzt. Die nächsten Termine sind der 14. September und der 9. November 2023.