Exkursion: Nachhaltiges Bauen und Wohnen im Barnim und in Berlin. Vier Orte - Zwei Bundesländer - praxisnah erleben

Nach der RENN.mitte-Jahrestagung und parallel zum Digitalen Stammtisch greifen wir das Jahresthema "Nachhaltiges Bauen und Wohnen" auch in einer Exkusion auf.

Berlin 21 und Brandenburg 21 laden herzlich dazu ein, verschiedene Orte des Nachhaltigen Bauens und Wohnens in der Metropolregion Berlin - Brandenburg aufzusuchen und die Projekte vor Ort kennenzulernen.

Dienstag, 26. September, 9:30 - 17:30 Uhr

Start: Zukunftswerkstatt Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße 112, 13089 Berlin
"Heinersdorf", S-Bahn S2/S8, Tram M2

Ende: StadtGut Blankenfelde, Hauptstr. 24-30, 13159 Berlin-Pankow
"Blankenfelde Kirche", Bus 107

Die länderübergreifende Erkundung führt uns zwischen den Siedlungsachsen von Berlin bis nach Brandenburg hinein in den Regionalpark Barnimer Feldflur. Ziele der Exkursion sind neben dem Regionalpark ein Bürgerverein für Stadtgestaltung, ein Wohnprojekthof und ein Natur-, Kultur-, Lebens- und Arbeitsprojekt.

Während der gemeinsamen Busfahrt wird es verschiedene Fachinputs geben und für Verpflegung in Form eines gemeinsamen Mittagessens ist gesorgt.

Verpflegungskosten: 10 €, bitte vor Ort entrichten.

Anmeldung bis zum 22.09.2023 unter https://www.nachhaltig-in-brandenburg.de/formulare/form_id/10023021/anmeldung-zur-fachexkursion-nachhaltiges-bauen-und-wohnen-berlin-brandenburg.html

Eine Veranstaltung von Berlin 21 und Brandenburg im Rahmen von RENN.mitte, gefördert durch das Förderprogramm Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21 des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Brandenburg.

Zeitpunkt: 
Dienstag, September 26, 2023 - 09:30 - 17:30
Thema: 
Nachhaltigkeit
Ort: 
Zukunftswerkstatt Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße, 112 13089 Berlin - StadtGut Blankenfelde, Hauptstr. 24-30, 13159 Berlin-Pankow