Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl 2016

Am 18. September bestimmen die Wahlberechtigten in Berlin über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses für die kommenden fünf Jahre.
Berlin 21 möchte wissen, wie sich die Parteien für eine nachhaltige Entwicklung Berlins einsetzen wollen.

Dazu hat eine Arbeitsgruppe von Berlin-21-Mitgliedern 14 Fragen erarbeitet.

Wahlprüfsteine Berlin 21

Antworten der Parteien

Der Vorstand hat darüber hinaus an der Erstellung von weiteren Wahlprüfsteinen mitgewirkt:

Fragen/ Wahlprüfsteine zum Thema „Wasser in Berlin“ vom Arbeitskreis „Stadtgespräch Wasser“

Antworten der Parteien

Pressemitteilung zu den Antworten der Parteien

Wahlprüfsteine zum Thema „Umsetzung von BNE-Maßnahmen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf“ von der Initiative „BNE-Marzahn-Hellersdorf“

Antworten der Parteien


Am 6. September 2016 fragen wir in der Podiumsdiskussion "Berlin lernt Nachhaltigkeit und Klimaschutz" Vertreter*innen der aktuellen Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhaus, welche Schritte sie für die nächste Legislaturperiode planen.

Die Podiumsdiskussion ist der vorläufige Abschluss der Veranstaltungsreihe "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)", die Berlin 21 gemeinsam mit dem EPIZ – Zentrum für Globales Lernen und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) seit November 2015 durchführt. Die Ergebnisse, Forderungen und Fragen, die sich aus den vorangegangenen Veranstaltungen ergeben haben, sollen nun an die Verantwortlichen in den Fraktionen gerichtet werden.

 

Bild: Bundeszentrale für politische Bildung

Zeitpunkt: 
1. August 2016 - 12:15 - 30. September 2016 - 12:15
Thema: 
Nachhaltigkeit