Projekt-Archiv
Klimaworkshoptag für Kinder
Der Workshop erklärt, was Klimawandel bedeutet und vor allem, was dagegen getan werden kann und richtet sich an Kinder bis 14 Jahre.Fünf Bälle - Fünf Bundesländer
Interaktives Bildungsprojekt für nachhaltige EntwicklungDiskussionspapier "Ideen zu einer Alternativwirtschaft"
Vorstandsmitglied Malte Schmidthals plädiert für eine sozialökologische Wende und Alltagskommunismus. Seine Gedanken stellt Schmidthals in einem ersten Diskussionspapier vor.10 MILLIARDEN MENSCHEN - EIN PLANET
Filmworkshops für Geflüchtete und Kreative im Alter zwischen 18 und 26 Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei!Vernetzung Berliner NKI-Projekte
Berlin 21 organisiert Vernetzung und Austausch zwischen den Berliner Projekten, die im Programm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert werden.KLiK - Klimaschutz Lernen im Kiez
Klimaschutzbildung auf Stadtteil-Ebene in Hellersdorf, Neukölln und LichtenbergFachgespräch Gesundheit und Nachhaltigkeit
Am 13. Oktober 2016 lud Berlin 21 auf Initiative von Prof. Dr. Eberhard Göpel und in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin zum Fachgespräch „,Zivilisationskrankheiten'als Indikatoren für die Qualität städtischen Zusammenlebens?
Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl 2016
Am 18. September bestimmen die Wahlberechtigten in Berlin über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses für die kommenden fünf Jahre. Berlin 21 möchte wissen, wie sich die Parteien für eine nachhaltige Entwicklung Berlins einsetzen wollen.Quo vadis, BNE? Berliner Perspektiven für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Berlin 21 – Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin, EPIZ – Zentrum für Globales Lernen und das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) veranstalteten am 25.11. 2015 gemeinsam eine Fachdiskussion zum Thema BNE in Berlin.