Berlin-Brandenburg - Nachhaltige Metropolenregion gemeinsam entwickeln!

Brandenburg und Berlin sind schon immer eng miteinander verbunden. Wasser- und Arbeitswege enden nicht an Ländergrenzen, die Wissenschaftsstandorte sind eng verwoben, die Ernährungsstrategien hängen voneinander ab und es gibt vielfältige wirtschaftliche Verflechtungen.

Die Berliner Regierungskoalition hat sich im Koalitionsvertrag und den Regierungsrichtlinien für diese Legislaturperiode vorgenommen, eine Landesnachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten. In Brandenburg wird die seit 2014 bestehende Strategie weiterentwickelt.

Berlin 21 und Brandenburg 21 laden zusammen mit dem Berliner Bündnis Nachhaltigkeitsstrategie zur Diskussion darüber ein, welche besonderen gemeinsamen  Herausforderungen in der Metropolenregion bestehen und wie die Zusammenarbeit in ausgewählten Feldern gestärkt werden kann.

Dabei soll die Vernetzung von Berliner und Brandenburger zivilgesellschaftlichen Initiativen im Mittelpunkt stehen.

Mittwoch, 18. Mai 2022
12.00 - 20.00 Uhr
Forum Factory Berlin
Besselstraße 13 - 14, 10969 Berlin

Anmeldung bis zum 6. Mai 2022

geplanter Ablauf

12:00 Begrüßung

12:15 Kurzvorstellung von Initiativen aus Brandenburg und Berlin, „Speed dating“

13.30 Performance
Künstlerkollektiv Recherchepraxis

14:00 Vortrag „Nachhaltige Regionalentwicklung“
Prof. Dr. Jörg Knieling, HafenCity Universität Hamburg

14:30 Podiumsdiskussion „Berlin-Brandenburg - Nachhaltige Metropolenregion gemeinsam entwickeln!“ mit

  • Michael Brentrup, Abteilungsleiter Planung der Staatskanzlei des Landes Brandenburg
  • Prof. Dr. Jörg Knieling, HafenCity Universität Hamburg
  • Nele Techen, stellv. Vorsitzende, DGB Berlin-Brandenburg
  • Henrik Vagt, Geschäftsführer Wirtschaft und Politik, IHK Berlin
  • Dr. Edgar Göll, Berlin 21

Moderation: Julia Vismann, radioeins

15:15 Kaffeepause

15:45 World Café - Vorstellung der Tische

16:00 World Café

18:00 Ergebnisse World-Café

18:30 Empfang & gemeinsamer Ausklang

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bis zum 6. Mai 2022.


Die Ergebnisse der Tagung werden als Beitrag zum Gemeinschaftswerk eingespeist in die RENN.mitte-Jahrestagung am folgenden Tag am gleichen Ort:

Transformation zur Kreislaufwirtschaft. gemeinsam - gerecht - gestalten


Eine Veranstaltung von

organisiert von