Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

Berlin lernt Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Berlin 21 – Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin, EPIZ – Zentrum für Globales Lernen und das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) laden ReferentInnen außerschulischer Bildung sowie Lehrende verschiedener Bildungseinrichtungen herzlich zu einer Konferenz ein, als Angebot zur Weiterentwicklung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Berlin.

Die Konferenz soll u. a. Schulen bei der Implementierung des neuen Rahmenlehrplans, insbesondere des übergreifenden Themas „Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen“ unterstützen. Gemeinsam wollen wir über die Rahmenbedingungen und Strukturen für BNE in Berlin sowie über die vielfältigen Inhalte von Bildung für nachhaltige Entwicklung an konkreten Beispielen diskutieren. Die Veranstaltung eignet sich als Lehrerfortbildung.

Zeit: Donnerstag, 7. April 2016 von 9:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Kiezspinne FAS e.V., Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin-Lichtenberg

Die Voraussetzungen für eine stärkere Verankerung von BNE in unserer Stadt sind durch eine breite, inhaltlich vielfältige und professionelle Akteurs- und MultiplikatorInnen-Szene sowie durch interessierte Lehrerinnen und Lehrer ideal. Auch einige Rahmenbedingungen bessern sich gerade:

  • Deutschland beteiligt sich am UNESCO-Weltaktionsprogramm (WAP) für BNE, das an die BNE-Dekade anschließt.
  • Deutschland trägt im Post-2015-Prozess die „neuen“ nachhaltigen Entwicklungsziele (englisch: Sustainable Development Goals, SDGs) der UN mit, für deren Umsetzung bis 2030 auch BNE eine Voraussetzung ist.
  • Berlin beschließt sein Energiewendegesetz und das Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK). Hier wird erkannt, dass die BNE-Strukturen in Berlin ausgebaut werden müssen.
  • Im neuen Berliner Rahmenlehrplan ist Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen als fachübergreifendes Thema vorgesehen.

In einem Workshop im November 2015 diskutierten mehr als 60 VertreterInnen außerschulischer Bildungsträger, der Verwaltung und der Wirtschaft über die Rahmenbedingungen für BNE in Berlin: Wo steht die Stadt zurzeit und welche Strukturen und Qualitätskriterien brauchen bzw. wünschen sich die jeweiligen AkteurInnen und Zielgruppen? Welche neuen Finanzierungsinstrumente sind denkbar? Die Ergebnisse werden allen Konferenzteilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung für die Veranstaltung bis zum 24. März 2015 gern mit Angabe der Arbeitsgruppe unter info@berlin21.net

+++ Aktualisierung: Die Anmeldung ist geschlossen, alle Plätze sind belegt. +++

Veranstalter

                    

                           


Ablauf der Veranstaltung


ab 8:30 Anmeldung

9:00 Begrüßung und Einführung
Pia Paust-Lassen, Berlin 21; Mary Prinzler, EPIZ; Malte Schmidthals, UfU

9:30 SDGs & BNE, Umsetzung des Weltaktionsprogramms zu BNE in Deutschland
Riccarda Retsch, Rat für Nachhaltige Entwicklung

10:15 Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung - Zukunft lernen NRW“
Esra Herzog; Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Kaffee- und Teepause

11:00 Die Rolle der Bildung im Berliner Energie- und Klimaschutz-Programm (BEK)
Dr. Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

11:30 – 13:00 Markt der Möglichkeiten und Mittagspause

13:00 Zum neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1 bis 10
Nadine Düppe, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)

14:00 Parallele Arbeitsgruppen

AG 1: "Energie und Klimaschutz von Anfang an"- BNE in der Kita
Heike Müller, UfU

AG 2: BNE in der Schule am Beispiel „Biodiversität und Klimaanpassung“, SEK II
BNE-Angebote IGA-Campus 2016 und IGA 2017 in Marzahn
Pia Paust-Lassen, Berlin 21; Ulrich Nowikow, Grüne Liga Berlin; Reinhard Schubert, SenStadtUm/ ehem. Koordinator Berlins Biologische Vielfalt

AG 3: Klimagerechtigkeit fachübergreifend unterrichten, SEK I
 Nicola Humpert, EPIZ

AG 4: Anders Wirtschaften? Alternativen und Perspektiven
Nele Cölsch, FairBindung

AG 5: BNE & Berliner Unternehmen: Angebote und Bedarfe zu Umweltbildung/ BNE
Sebastian Stragies, Berlin 21; Malte Schmidthals, UfU; Katja Gumbalis, Friendship Berlin

15:45 Abschlussrunde
 
Mary Prinzler, EPIZ           

ab 16:30   Ausklang

 

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Zeitpunkt: 
Donnerstag, April 7, 2016 - 09:00 - 16:30
Thema: 
Bildung
Ort: 
Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin-Lichtenberg