Berlin macht mobil! – Schaffen wir die Verkehrswende?
Die Rot-Rot-Grüne Regierungskoalition hat sich die nachhaltige Verkehrswende als ein wichtiges Ziel auf die Fahnen geschrieben.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Mobilitätsinitiativen und den verkehrspolitischen Sprechern von Rot-Rot-Grün im Berliner Abgeordnetenhaus werden wir diskutieren, ob der Senat seine im Koalitionsvertrag gesetzten Ziele erreichen und wie die Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität in Berlin gelingen kann.
Wir laden Sie herzlich ein zur Diskussionsveranstaltung:
„Berlin macht mobil! – Schaffen wir die Verkehrswende?“
Donnerstag, 1. Juni 2017, 18.00 – 20.30 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Folgende Themen werden im Fokus stehen:
- Fußgänger und ÖPNV: Fußverkehrsstrategie, Ausbau ÖPNV, insbesondere Straßenbahn
- Fahrradstadt Berlin: Fahrrad-Volksentscheid, Mobilitätsgesetz
- Intermodale Mobilität: Intermodalität in der Praxis, ÖPNV, Bike- und Car-Sharing, E-Mobilität
Programm:
18.00 Begrüßung
Sebastian Stragies, Berlin 21 – Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin
18.15 Einführung aus der sozialwissenschaftlichen Mobilitäts- und Innovationsforschung
Dr. Weert Canzler, WZB/InnoZ/Euref-Campus
18.45 Podiumsdiskussion mit späterer Einbindung des Publikums mit Vertreterinnen von Mobilitätsinitiativen und den Regierungsfraktionen aus dem Abgeordnetenhaus
Volksentscheid Fahrrad/Netzwerk Lebenswerte Stadt e.V. // Lena Osswald
Verkehrsclub Deutschland, VCD Nordost e.V. // Wanja Borchert
Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin, IGEB e.V. // Matthias Gibtner
SPD // Tino Schopf
Linke // Harald Wolf
Grüne // Stefan Gelbhaar
Moderation:
Pia Paust-Lassen, Berlin 21 - Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin
Für eine bessere Planung des Abends bitten wir um Anmeldung bis 26. Mai unter info@berlin21.net
Wir freuen uns auf einen konstruktiven und unterhaltsamen Abend mit Euch und Ihnen.
Bild: johannes vortmann / pixelio.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Aufgaben im deutschen Nachhaltigkeitsnetzwerk RENN statt.
Die Podiumsdiskussion beginnt damit einen thematisch breit gefächerten „Berliner Nachhaltigkeitsdialog“ zu den wichtigen Elementen einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Eine Veranstaltung von