Fachworkshop: BNE und Klimaschutzbildung in Berlin
In Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe zu BNE/Lernen in Globalen Zusammenhängen sollen die aktuellen Anforderungen aus dem Rahmenlehrplan sowie Bedarfe und Wünsche aus Sicht der Schulen dargestellt und diskutiert werden. Außerdem möchten wir gute Beispiele vorstellen und weiterentwickeln.
Donnerstag, 13. Juli 2017, 09.00 – 15.00 Uhr
InfraLab auf dem EUREF-Campus, Haus 15 B
Torgauer Str. 12-15, (Nähe S-Bhf. Schöneberg)
Themen:
- BNE/Globales Lernen und Klimaschutzbildung in der Schule im Zusammenhang mit der Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans 2017/18
- gute Praxisbeispiele und Ansätze zur Vermittlung von Klimaschutzwissen sowie Kompetenzen und Methoden der BNE
- strukturelle Bedingungen zur praxisnahen Vermittlung von Inhalten einer BNE in Schulen durch außerschulische Bildungsansätze von Unternehmen in Verbindung mit Akteuren der außerschulischen Bildungslandschaft und Initiativen im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung
Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülervertreterinnen und -vertretern, Akteuren der außerschulischen Bildung, Unternehmensvertretern der Berliner Klimaschutzpartner und Kreativschaffenden wollen wir diskutieren, was Schülerinnen und Schüler von BNE erwarten und welche Unterstützung Lehrkräfte hierbei benötigen. Welche Beiträge können dabei Bildungsangebote von Berliner Unternehmen und Akteuren außerschulischer BNE in Schulen und außerschulischen Lernorten leisten?
Programm
9:00 Begrüßung
9:15 Einstiegsreferat zur Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans 2017/18
Pia Paust-Lassen, Berlin 21
9:45 Diskussion
Kurze Pause
10: 45 Vorstellung guter Beispiele
12:00 Mittagspause
13:00 Arbeitsgruppen
- Ressourcennetzwerk mit Bildungsmodul // Beispiele für Up- und Recycling, Weiterverwertung gebrauchter Materialien
- Naturwissenschaftlicher und kultureller Bildungsverbund Moabit // Beipiele für Zusammenarbeit von Klimaschutz- und Bildungspartner
- Bildungsinitiativen vom IGA- Campus // Beispiele für Klimaschutz und Ernährung
14:30 Vorstellung Diskussion und Ergebnisse // Schlussworte
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bei freien Kapazitäten können noch Restplätze am Veranstaltungstag vergeben werden.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven und spannenden Tag mit Euch und Ihnen.
Einladung / Programm zum Download
Dokumentation der Veranstaltung
Eine Veranstaltung von
mit freundlicher Unterstützung der