Umwelt€uro-Projektbeirat

Das Projekt Umwelt€uro wird durch einen interdisziplinär besetzten Beirat als beratendes Gremium begleitet und kann somit auf das Expertenwissen der Beiratsmitglieder und deren konstruktive Impulse zurückgreifen. Hauptaufgabe des Umwelt€uro-Projektbeirates ist die Qualitätssicherung bei der Auswahl von Initiativen und/oder Projekten. Anhand eines Kriterienkataloges werden alle eingereichten Initiativen und/oder Projekte bewertet und im Falle der Eignung für die Aktion freigegeben. Berlin 21 e.V. hat die Aufgabe der Koordination des Projektbeirates übernommen und unterstützt das Projekt Umwelt€uro auch auf fachlicher Ebene beratend.

Der Projektbeirat übernimmt neben der Projektauswahl in seiner vernetzenden und multiplizierenden Funktion folgende weitere Aufgaben:

  • Begleitung und fachlicher Input auf Basis der Erfahrungen aus den jeweiligen Arbeitsbereichen der Beiratsmitglieder
  • Bewertung der Projektergebnisse sowie Aussprechen von Empfehlungen für die weitere Umsetzung
  • Sicherung der Nachhaltigkeit des Projektes

Für die ehrenamtliche Mitarbeit im Projektbeirat konnten Expertinnen und Experten folgender Institutionen gewonnen werden:

  • Florian Kliche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
  • Sandra Kolberg, Grüne Liga Berlin
  • Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Johannes Rupp, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
  • Dirk Schäuble (in Vertretung für Verena Fehlenberg), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - Landesverband Berlin (BUND Berlin)
  • Sebastian Stragies, Berlin 21 – Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin

 

Kontakt
Sebastian Stragies
umwelteuro@berlin21.net