Initiativen gefiltert nach Ökologie
Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor e.V.
Ziel des Projekts ist das Zurückholen der Allmende: schöne Gärten inmitten der Stadt; die Aufwertung der alltäglichen und gemeinschaftlichen Dimensionen des Lebens. Nachhaltige Ernährungskultur bedeutet das Recht auf Gemüseanbau in Wohnungsnähe!
sevengardens-Färbergärten als Aktionsorte
Basis der Arbeit von sevengardens sind Färbergärten. Die Gewinnung von Naturfarben aus Färberpflanzen ist Ausgangspunkt für ein niedrigschwelliges Partizipationsmodell.
himmelbeet interkultureller Gemeinschaftsgarten
Das himmelbeet vereint in seiner Arbeit soziale und ökologische Aspekte. Partizipation, Förderung des ehrenamtlichen Engagements und Einbindung der Anwohner, sowie der Aufbau von Kooperationen mit den Initiativen vor Ort sind wichtige Anliegen des Projekt. Wir haben einen Fokus auf den Anbau alter, regionaler und seltener Sorten gelegt, um die Artenvielfalt zu erhalten.
Blohmgarten - Interkultureller Generationengarten
Der Interkulturelle Generationengarten Lichtenrade "Blohmgarten" ist in Berlin inzwischen der 19. seiner Art. Nach dem Vorbild der New Yorker Community Gardens machen Interkulturelle Gärten in Berlin städtische Brachen und freie Flächen für die Bewohner der Stadt gemeinschaftlich nutzbar.
Lichtpunkt49
Wir von „Lichtpunkt49“ setzen auf die Nachhaltigkeit einer lebensnahen Betrachtung der Dinge die uns umgeben. Bildhafte Eindrücke werden umgesetzt in Collagen, die sich aus Fotomaterial oder Alltagsgegenständen kunstvoll in Szene setzen. Das Umfeld mit einbeziehen, das ist unser Ziel. Vor allem möchten wir zum Nachdenken anregen und mit unseren Werken politische Themen kunstvoll unterstützen und bereichern.
GRÜNE LIGA Berlin
Die GRÜNE LIGA Berlin wirkt bei der ökologischen Umgestaltung der Gesellschaft maßgeblich mit. Sie initiiert und gestaltet zahlreiche Projekte. Die GRÜNE LIGA ist ein Netzwerk ökologischer Bewegungen und ein bundesweit agierender Umweltverband.
Berlin be Fair - Programm zur Förderung des öko-fairen Einkaufs
Jährlich gibt das Land Berlin rund 5Mrd.Euro für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen aus. Damit verfügt es über eine bedeutende Marktmacht. „Berlin be fair“ möchte mit seinem Beratungs- und Schulungsangebot den öko-fairen Einkauf im Land Berlin fördern und die Umsetzung des Berliner Vergabegesetzes weiterhin aktiv begleiten.
MÄRKISCHES LANDBROT
MÄRKISCHES LANDBROT ist eine mittelständische, ökologische Bäckerei mit Sitz im Gewerbegebiet Berlin-Neukölln und einem jährlichen Umsatz von 6,6 Millionen Euro.