Initiativen gefiltert nach Bildung
Berlin summt!
Die Initiative "Berlin summt" startete im Frühjahr 2011. Sie wurde initiiert von Mitarbeitern der Stiftung für Mensch und Umwelt. Die Idee ist, durch unterschiedlichste Aktivitäten zur Wertschätzung von Honig- und Wildbienen und ihre wichtige Funktion im Naturhaushalt beizutragen.
Schmetterlingswiese an der Lohmühlenbrücke
Die Menschen sollen sehen und erleben, was Vielfalt heißt und das viele der Pflanzen, die man früher als „Unkraut“ bezeichnete, eigentlich wunderschön blühende Wildkräuter sind und das deren „wachsen und blühen dürfen“ für Bienen, Schmetterlinge u. a. Insekten sowie für Vögel überlebenswichtig ist.
Netzwerk PARADIES WUHLHEIDE
Auf dem Weg ins PARADIES WUHLHEIDE! Ein Netzwerk von ca. 75 Akteur/innen engagiert sich seit 2011 für die nachhaltige Weiterentwicklung des traditionsreichen Waldparks Wuhlheide in Treptow-Köpenick. Die gemeinsame Projektvision ist „Nachhaltigkeit zum Mitmachen: PARADIES WUHLHEIDE ein Kreativ- und Freizeitpark für nachhaltiges Leben und Wirtschaften in der Großstadt“.
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg
Die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg, kurz FÖL, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in der Metropolregion Berlin-Brandenburg in vielfältiger Weise für den ökologischen Landbau und seine Weiterentwicklung einsetzt.
El Pan Alegre - Das Fröhliche Brot
Mit seinem Konzept EL PAN ALEGRE – DAS FRÖHLICHE BROT legt der Berliner Verein En Buenas Manos e. V. am Beispiel des „Täglichen Brotes“ ein Modell für optimierte lokal-regionale Stoffstromkreisläufe vor.
SchülerUni - Nachhaltigkeit + Klimaschutz
Wir öffnen unsere Hörsäle, Seminarräume, Labore, Solardächer, die Wetterstation, die Mensa und den Botanischen Garten und machen für Schülerinnen, Schüler und Lehrende praktisch erlebbar, was hinter den Begriffen Nachhaltigkeit und Klimaschutz steckt.
KlimaWerkstatt Spandau
Eigentümer und Verwalter können sich bei uns über verschiedene Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung informieren und werden bei der Entscheidungsfindung begleitet. Außerdem finden bei uns Veranstaltungen zu den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit statt.
Mehr Wege als Einweg!
Das von LIFE e.V. aus Berlin initiierte Projekt „Mehr Wege als Einweg!“ zeigt einfache Wege auf, den Konsum von Plastiktüten zu reduzieren und Menschen aller Kulturen an gesellschaftlichen Entwicklungen zu partizipieren.