Initiativen gefiltert nach Mobilität
Vernetzung von Jugend Fahrrad Werkstätten
Jugendliche in die Lage zu versetzen, ihr Fahrrad selbständig in einen ordnungsgemäßen, verkehrssicheren Zustand zu bringen, ist ein wichtiges Ziel von "Jugend-Fahrrad-Werkstätten". Darüber hinaus werden durch Jugendfahrradwerkstätten sowohl Teamwork als auch technisches Verständnis gefördert.
Mobilitätserziehung in Kitas
Mobilitätserziehung von Anfang an. Das ist das Motto des Projektes „selbst sicher mobil“ des VCD Nordost. Ziel ist es, die Mobilitätserziehung schon frühzeitig zu fördern. Bereits kleine Kinder sollen angeregt werden, sich selbständig und sicher zu Fuß, auf ihrem Roller oder ihrem Fahrrad zu bewegen.
Mobilitätsrat Lichtenberg
Der Mobilitätsrat ist ein Lichtenberger Gremium, bei dem Bürger, Initiativen, Verbände, Verwaltungszuständige und politische Vertreter zusammen kommen, um über Mobilitätsthemen im Bezirk zu sprechen und Verbesserungen zu erwirken.
Wikiprojekt Werkstatt-Lastenrad
Ob in Deutschland oder in der ganzen Welt, überall gibt es versierte Tüftler die Lastenräder selbst bauen. In bundesweit stattfindenden Workshops offener Werkstätten werden solche Entwickler eingeladen um gemeinsam mit ihnen in einer Gruppe ein Lastenrad zu bauen. Der Bauprozess wird anschließend als Open-Source Bauanleitung auf der Wiki-Plattform „Werkstatt-Lastenrad“ dokumentiert. Die Workshops in Berlin werden von dem Berliner Lastenrad-Netzwerk veranstaltet.
Kiezinitiative Steglitz
Die Bürger Initiative "Nachhaltige Mobilität und attraktive Stadtentwicklung" engagiert sich für eine Verbesserung der städtischen Atmosphäre durch weniger Verkehr, den Ausbau der Fuss- und Radinfrastruktur und den Erhalt und die Pflege von Grünanlagen.
AG Mobilität und Verkehr der Lokalen Agenda 21 Steglitz-Zehlendorf
1995 haben sich in den Altbezirken Steglitz und Zehlendorf lokale Agendagruppen zu verschiedenen Themen gebildet. Die AG Verkehr trifft sich auch nach der Bezirksfusion und nun schon seit über 15 Jahren monatlich zu Fragen und Problemen der Mobilität.
BUNDjugend Berlin - Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz
Wir sind ein Haufen Jugendlicher, die sich mehr oder weniger regelmäßig in Arbeitskreisen oder zum Vorbereiten von Aktionen, zu Seminaren oder zu Demos treffen. Wir haben es allesamt satt, in der Zeitung von Atommüll oder Artensterben, von Waldrodungen oder Energieverschwendung, kurzum von der Konsumgesellschaft und ihren Folgen zu lesen und hilflos dabei zuzusehen, wie unser blauer Planet langsam zu einem grauen, stinkenden Klumpen verkommt.
Fahrrad Selbsthilfewerkstatt FAHRbar
Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt FAHRbar im Jugendklub Schlupfwinkel für SchülerInnen, Jugendliche und Erwachsene aus dem Bezirk zählt ca. 2000 BesucherInnen im Jahr. Eine erfahrene Fachkraft steht halbtags zur Verfügung und unterstützt die Besucher tatkräftig bei der Reparatur des eigenen Fahrrades.