Amt für Werbefreiheit und Gutes Leben
Aktiv in
- Friedrichshain-Kreuzberg
Schwerpunkte
- dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
- verstärkte Beteiligung im Stadtentwicklungsprozess
- Empowerment der Beteiligten - d.h. MitarbeiterInnen, KundInnen, BürgerInnen usw. werden gestärkt und zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse angeregt
Ziele
Die Kampagne "Amt für Werbefreiheit und Gutes Leben" wird von einer Gruppe von rund 40 Ehrenamtlichen im Alter von 20 bis 35 Jahren aus ganz Deutschland gestaltet und durchgeführt. Das "Amt für Werbefreiheit und Gutes Leben" will in Berlin – und darüber hinaus – mit Kampagnenaktivitäten die Dominanz kommerzieller Werbung im öffentlichen Raum angehen und konkrete Alternativen und gelebte Utopien jenseits von Konsumismus, Dauerwerbung und der Privatisierung und Kommerzialisierung des öffentlichen Raumes aufzeigen. Ziel ist es, Werbung und Konsum im Kontext von Nachhaltigkeit, globaler Gerechtigkeit und Demokratie zu thematisieren. Konkret wollen wir einen politischen Prozess initiieren, der zum Ziel hat, Friedrichshain-Kreuzberg werbefrei zu machen und die Gestaltung des öffentlichen Raumes verstärkt in die Hände der BewohnerInnen zu legen. Wir wollen zweitens im Rahmen der Kampagne einen breiten öffentlichen Diskurs zum Thema kommerzielle Werbung im öffentlichen Raum anstoßen.
Methoden
Um einen öffentlichen Dialog über Werbung sowie zivilgesellschaftlichen Druck zur Reduktion/Abschaffung von kommerzieller Werbung zu erreichen, gestalten wir unsere Kampagnenaktivitäten bewusst partizipativ und einladend. Es soll ein Mitmachraum entstehen, in dem BürgerInnen die Gelegenheit bekommen, ihre Stadt selbst und nachhaltig zu gestalten. Zusätzlich bringen wir einen Einwohnerantrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg ein, der eine sehr weitgehende Reduktion oder gar ein Verbot von kommerzieller Werbung im öffentlichen Raum fordert. Mit dem Einwohnerantrag wird ein politischer Prozess in Richtung „werbefreies Friedrichshain-Kreuzberg“ in Gang gesetzt. Die Kampagne initiiert in Friedrichshain-Kreuzberg ein lokales Bündnis für Werbefreiheit und partizipative Stadtgestaltung. Es gibt bereits diverse Gruppen, Initiativen und Vereine, die zu verwandten Themen arbeiten, die aber wenig vernetzt sind. Diese wollen wir zusammenbringen.
Erfolge
Unsere erste öffentliche Aktion, die Eröffnung des Amts für Werbefreiheit und Gutes Leben hat ein breites Medienecho (taz, RBB, Tagesspiegel, neues deutschland) erzeugt und wurde durch die lokale Bevölkerung positiv aufgenommen. Über unsere Social Media Kanäle erhalten wir regen Zuspruch und Anfragen von Interessierten, die bei uns mitmachen wollen und uns unterstützen. Wir sind bereits mit mehreren Kiezinitiativen (Trail & Error, Leila, Pad-Company) in Kontakt, um durch Vernetzungen die Kräfte für ein Vorantreiben der gesellschaftlichen Transformation zu bündeln.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- alle, die sich mit den Themen Konsumkritik, Nachhaltigkeit und Suffizienz beschäftigen
Kontakt
Frau Sandra Franz
Rigaer Str. 99
10247 Berlin
0151 - 26913232