Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

BAUFACHFRAU Berlin

Organisationsform
Verein
Mitgliederzahl
22
Beschäftigte
20


 

Aktiv in

  • ganz Berlin

Schwerpunkte

  • dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Empowerment der Beteiligten - d.h. MitarbeiterInnen, KundInnen, BürgerInnen usw. werden gestärkt und zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse angeregt

Ziele

BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Qualifizierungs- und Bildungsträger für Mädchen und Frauen in den Bereichen Planung, Gestaltung, Handwerk und Bauen. Der Verein entstand 1988 aus der Idee einer Vernetzung von Planerinnen, Handwerkerinnen und Umweltingenieurinnen mit dem Ziel, die Chancen von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufsfeldern zu verbessern. Die berufliche Bildung umfasst bei BAUFACHFRAU die projektbezogene Weiterbildung und Berufsorientierung in Planungs-, Gestaltungs- und Bauberufen sowie die dreijährige Erstausbildung zur Tischlerin. Seit Gründung des Vereins werden ökologische und soziale Bau- und Gestaltungsprojekte im Rahmen der Arbeitsförderungs- und Bildungspolitik auf lokaler, regionaler sowie europäischer Ebene entwickelt und umgesetzt. Partizipative Bauprojekte im Wohnumfeld, in Schulen und in Jugendfreizeiteinrichtungen sind für uns die Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung. Leitmotiv in allen Projekten ist die Förderung von ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt.

Methoden

So vielschichtig wie unsere Ziele, Wirkungsfelder und Kompetenzen sind auch unsere Methoden.
 

  • Durchführung von Beteiligungsverfahren und Partizipationsprojekten für Kinder/Jugendliche, Senioren sowie Menschen mit Migrationshintergrund zur Verbesserung des Lebens- und Wohnumfelds, nachhaltigen Strategien, Stadtgestaltung
  • Erarbeitung von Öffentlichkeitsmaterialien, Dokumentationen und Ausstellungen, z.B. Möbelpass, Wanderausstellung „Spannende Berufe für den Klimaschutz“
  • Ausbildung und Weiterbildung von Handwerkerinnen
  • Umweltkompetenz – Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind wichtiges Attribut all unserer Projekte.
  • Genderkompetenz – Geschlechtergerechtigkeit ist als Grundanliegen im Statut des Vereins verankert und wir arbeiten in unseren Projekten an der aktiven Vermittlung dieser Werte.
  • BAUFACHFRAU Berlin e.V. arbeitet seit Jahren in verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken im Bereich der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Bildung auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene und hat das Netzwerk hikk – Weiterverwendung von Restholz aufgebaut.

Erfolge

Mit vielen unserer Projekte konnten wir langfristige Veränderungen in Gang setzen, sei es bei der Planung und Implementierung von Nachbarschaftsgärten oder Projekten im Bereich Schul- und Freiraumgestaltung. Einige unserer Projekte sind auch über die Grenzen Berlins bekannt geworden:
 

  • Der „Bücherwald“ als Tauschbörse für Bücher
  • Wanderausstellung „Spannende Berufe für den Klimaschutz“
  • hikk – holz im kreativkreislauf
  • Möbelpass – Leitfaden zur nachhaltigen Möbelbewertung

Viele unserer kleinen und größeren Projekten haben einen nachhaltigen Einfluss auf die am Projekt beteiligten Menschen und deren Lebensumfeld .Wir wollen vor allem Mut machen, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und das Bewusstsein schaffen, dass es sich lohnt, mitzugestalten. Damit sind wir sehr erfolgreich.

In den Projekten konnten viele Menschen fachlich im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung qualifiziert werden, insbesondere im Holzbau, im Lehmbau, im Malerhandwerk, im Gartenbau und in der Denkmalpflege. Ein großer Erfolg besteht darin, Themen der nachhaltigen Entwicklung in die Ausbildung zu bringen, z.B. mit dem Möbelpass, dem Bücherwald, der europäischen Lernpartnerschaft Lern.Lehm oder dem Nachwuchswettbewerb hikk vermöbelt.
Die Erstausbildung zur Tischlerin haben bei BAUFACHFRAU ca. 100 junge Frauen erfolgreich absolviert.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

k. A.

Zielgruppen
 

  • Frauen und Mädchen

Kontakt

BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Frau Heike Eskandarinezhad
Lehderstr. 108
13086 Berlin

030 - 92092176
post@baufachfrau-berlin.de
 

 

https://www.qlab-baufachfrau.de/
https://holzart-berlin.de/

www.baufachfrau-berlin.de



 

 

‹‹ Zurück zur Liste