Biologiestation
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
- Umweltvorsorge sowie den Umwelt- und Naturschutz
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Ziele
Pädagogik mit lebenden Tieren
Mitten im Stadtzentrum von Berlin, im Bezirk Friedrichshain, betreibt die Dathe-Oberschule mit der Biologie-station seit über 55 Jahren eine artenreiche Tierhaltung. Sie dient pädagogischen Zielen und kann von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern, Studenten, und interessierten Privatpersonen genutzt werden. Wir bieten Lerngruppen Führungen und Unterrichtswerkstätten zu ausgewählten Themen an, in denen sie lebende Tiere aus unmittelbarer Nähe beobachten (Beispiele s.u.). Dabei legen wir besonderen Wert auf folgende Aspekte: Respekt vor dem Lebewesen, Tier- und Artenschutz, Biodiversität, Schulung von Empathie, Vermittlung von naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen. Ausleihe von Materialkisten zu Lernwerkstätten.
Methoden
Durchführung von Lernwerkstätten mit Beobachtungsaufgaben an lebenden Tieren - auch für externe Lerngruppen. Arbeitsgemeinschaften zur Tierpflege. Fortbildung zum Unterricht mit lebenden Tieren.
Erfolge
Im Schuljahr 2011 - 2012 haben über 1000 Schülerinnen und Schüler anderer Schulen in der Biologiestation gearbeitet. Es wurden mehrere Fortbildungsveranstaltungen für Berliner Lehrkräfte durchgeführt und wir haben mit dem Projekt am Langen Tag der Stadtnatur teilgenommen.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Öffentliche Treffen?
- ja, wöchentliche Teamsitzungen, Teilnahme nach Absprache
Zielgruppen
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrerinnen und Lehrer
- Studentinnen und Studenten
Kontakt
Frau Birgit Weidemann
Helsingforser Str. 11-13
10243 Berlin
030 - 293606438
biostation@dathe-oberschule.cidsnet.de
http://www.dathe-gymnasium.de/index1.php?sect=./biologiestation/biologiestation&m=4