BürgerEnergie Berlin
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- eine verstärkte Beteiligung im Stadtentwicklungsprozess
- Empowerment der Beteiligten - d.h. MitarbeiterInnen, KundInnen, BürgerInnen usw. werden gestärkt und zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse angeregt
Ziele
2014 läuft der Konzessionsvertrag für das Berliner Stromnetz aus. Jetzt wird entschieden, wer in Zukunft das Netz der Hauptstadt betreiben wird. Wir haben die einmalige Gelegenheit: Bürgerinnen und Bürger kaufen gemeinsam ihr Stromnetz, nutzen die Gewinne daraus sinnvoll und nehmen die Energiewende selbst in die Hand.
Methoden
Unsere Öffentlichkeitsarbeit findet an Infoständen, in Zeitungsartikeln, Radio- und TV-Sendungen statt. Außerdem veranstalten wir Netznächte (Infoabende) in Berlin.
Im Frühjahr 2013 fand bereits der 2. Netzgipfel als Tagung zur Vorstellung der Bewerber für das Berliner Stromnetz statt. In den Generalversammlungen der BürgerEnergie Berlin werden die Fortschritte diskutiert und über das weitere Vorgehen demokratisch abgestimmt.
Erfolge
Zunehmende Resonanz in den Medien und eine immer größer werdende Zahl an beteiligten Mitgliedern, Treuhändern und ehrenamtlichen Aktiven.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Öffentliche Treffen?
- ja, die nächste Netznacht findet statt am 21.06.13 in der Wein eG, Schönleinstraße 15, 10967 Berlin
Zielgruppen
- BerlinerInnen und KapitalnlegerInnen für eine baldige Energiewende
Kontakt
Frau Luise Neumann-Cosel
Gerichtstraße 12–13 | Aufgang 3
13347 Berlin
030 - 577 036 390