CLUBMOB BERLIN
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- Umweltvorsorge sowie Umwelt- und Naturschutz
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
Ziele
Clubmob ist ein Projekt zum Thema Energieeffizienz im Clubbereich. In dem Bereich liegt ein enormes Klimaschutzpotenzial. Wir begeistern Berliner Clubbetreiber für das Thema Energieeffizienz, demonstrieren die Macht der Verbraucher, schaffen eine nachhaltige Vernetzung mit umwelt- und energiepolitischen Akteuren und senken die CO2 Emissionen. Mithilfe einer Party "ergrünen" wir die Clubkultur. Denn Feiern und dabei gutes tun - das schließt sich nicht aus.
Methoden
Der Idee liegt das Carrotmob-Prinzip zugrunde. Wir suchen den Kontakt zu Berliner Clubs. Besteht ein Interesse an einem Clubmob, beginnt der Prozentedeal. Der Clubbetreiber, der bereit ist die höchstliegende Prozentzahl des Gewinns in die klimafreundliche Umgestaltung des eigenen Clubs zu investieren, bekommt den Zuschlag.
Der bestbietende Club erhält vor der Clubmob-Party eine kostenfreie und professionelle Energieberatung. Der Energieberater zeigt den ClubbetreiberInnen und dem Team durch eine Vor-Ort-Begehung konkrete Einsparmöglichkeiten auf und erarbeitet einen Maßnahmenkatalog. In zwei Beratungsgesprächen werden die Energieeffizienzmaßnahmen zusammen mit dem Clubteam festgelegt und vom Club umgesetzt. Schon durch kleine Veränderungen, wie der Reduktion des Strom- und Wasserverbrauchs, den Einsatz energieeffizienter Technik im Bereich Licht, Kühlung und Abfallentsorgung und Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter können enorme CO2- und Kosteneinsparungen erzielt werden.
Am Tag der Clubmob Party „crowdfunden“ die Partygäste für den Club. Die Gelder werden im Anschluss in die vereinbarten Energieeffizienzmaßnahmen investiert. Die Initiative steht dem Club bis zur Umsetzung der ausgewählten und realisierbaren Maßnahmen unterstützend zur Seite. Die Ergebnisse des Projekts werden nach Abschluss der klimafreundlichen Sanierung über Kanäle wie Clubmob-Homepage, Blog, Social Media und Club-Homepage an die Clubgäste und Interessenten kommuniziert.
Erfolge
Nach zwei erfolgreichen Clubmobs im SO36 und M.I.K.Z. folgt 2013 der dritte Clubmob. Eine Bilanz vom SO36 und M.I.K.Z. findet man auf CLUBMOB.BERLIN.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- Clubgänger
- Clubbetreiber
- Klimaschützer
Kontakt
Frau Katrin Hecker
Herzbergstr. 40-43
10365 Berlin
030 - 52136064