Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

Donnerstag ist Veggietag Berlin

Organisationsform
Interessengemeinschaft
Mitgliederanzahl
6
Aktive
6
 

 

Aktiv in

  • ganz Berlin

Schwerpunkte

  • Umweltvorsorge sowie Umwelt- und Naturschutz
  • Verbindung der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen

Ziele

Wir wollen den Veggietag in Berlin etablieren. Unter dem Motto „Donnerstag ist Veggietag“ möchten wir mit den BewohnerInnen der Stadt Berlin einen symbolischen Schritt hin zu einer bewussten und nachhaltigen Ernährung gehen. An jedem Donnerstag sollen in immer mehr städtischen und privaten Institutionen sowie in der Gastronomie überwiegend pflanzenbasierte Gerichte angeboten und beworben werden. Es ist nicht unsere Absicht mit dem erhobenen Zeigefinger eine rein pflanzenbasierte Ernährung zu verordnen. Viel mehr wollen wir eine Öffnung gegenüber den Ernährungsalternativen anregen und die Möglichkeiten bewussten und nachhaltigen Konsums aufzeigen. Eine Umstellung der Ernährungs- gewohnheiten muss und sollte nicht nur als Einschränkung erlebt werden. Das wollen wir vermitteln, indem wir die Vielfalt und Attraktivität pflanzenbasierter Ernährung aufzeigen.

Methoden

Wir versuchen über persönliche Kontaktaufnahme, möglichst viele Restaurants, Cafés, Bars dafür zu gewinnen, Donnerstags vermehrt vegetarisch/vegane Gerichte anzubieten und die Kampagne zu bewerben. Zurzeit stehen wir in engem Kontakt mit dem Caterer der Kantinen des Deutschen Bundestags. Ziel ist es, dort den Veggietag einzuführen, was eine enorme Symbolkraft für ähnliche Kampagnen in Deutschland hätte. Perspektivisch ist das große Ziel unserer Kampagne, die Berliner Senatsverwaltung für die Idee zu gewinnen und sich hinsichtlich eines Veggietags in Berlin zu positionieren.

Erfolge

Ein erster wichtiger Schritt und Erfolg bestand in der Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts innerhalb einer Gruppe von Engagierten mit unterschiedlichsten und unterschiedlich motivierten Lebens- und Ernährungsweisen. Anschließend wurden ein Internetauftritt und eine Facebookpräsenz geschaffen und Netzwerkarbeit betrieben, um Kooperationen zu begründen. Wir konnten einzelne Restaurants und eine Berliner Kita für die Einführung des Veggietages bzw. als offizielle Partner der Kampagne gewinnen. Mithilfe einer kleinen Geldpende konnten Aufkleber, durch die sich die Einrichtungen als Mitglieder der Kampagne leicht sichtbar ausweisen können. Derzeit stehen wir bezüglich der betriebsinternen Umsetzung des Veggietages in Kontakt mit der Dussmann Service GmbH. Darüber hinaus zeigen wir Präsenz bei verschiedenen Veranstaltungen (Lange Nacht der nachhaltigen Ernährung, Lange Nacht der Wissenschaften, Parlamentarischer Abend).

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
  • ja

Öffentliche Treffen?

  • ja, die Initiative trifft sich im 14-tägigen Rhythmus in unterschiedlichen Bezirken Berlins

 

Zielgruppen

  • städtische und private gastronomische Institutionen
  • Kantinen
  • Mensen
  • Schulküchen
  • Kindertagesstätten
  • politische Entscheidungsträger

‹‹ Zurück zur Liste