El Pan Alegre - Das Fröhliche Brot

Organisationsform
Projekt

Übergeordnete Organisation
En Buenas Manos e. V.
Mitgliederzahl
15
Beschäftigte
2
Aktive
5

Aktiv in

  • berlinweit

Schwerpunkte

  • dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
  • Verbindung der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ziele

Mit seinem Konzept EL PAN ALEGRE – DAS FRÖHLICHE BROT legt der Berliner Verein En Buenas Manos e. V. am Beispiel des „Täglichen Brotes“ ein Modell für optimierte lokal-regionale Stoffstromkreisläufe vor. Mit ihm will er verdeutlichen, dass nachhaltiges Leben und Wirtschaften nur dann existieren kann, wenn die Abfallstoffe eines Produktionsprozesses auch immer wieder Ausgangsmaterial für einen anderen sind und dabei keine Schadstoffe erzeugt bzw. hinterlassen werden.
Das Brot soll hier als verbindendes Element zwischen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Technik zum nachhaltigen Wohl einer Gemeinschaft dienen. Die vernetzten Kreisläufe in der Grundversorgung von Energie und Nahrung sollen Schritt für Schritt (wieder) das Gefühl der nutzbringenden gemeinschaftlichen Verantwortlichkeit für das Gemeinwohl etablieren.

Methoden

En Buenas Manos e. V. führt im Rahmen von Schulprojektwochen und Familienveranstaltungen unter dem Dach des Freizeit-, Bildungs- und Erholungszentrums FEZ-Berlin Workshops durch, in denen seine Referent/innen das Bewusstsein für die Themen Kreislaufdenken, Gesunde Ernährung und Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen am Beispiel von Amaranth, Biogas aus organischen Abfällen und der hochwertigen schwarzen Erde Terra Preta schaffen bzw. vertiefen.
Zusätzlich engagiert er sich im Austausch und in der Vernetzung zu diesen Themen mit anderen lokalen, regionalen und internationalen Initiativen (Schwerpunkt: Lateinamerika).

Erfolge

Das Workshop-Angebot von En Buenas Manos e.V. rund um sein Kreislauf-Thema „Ernährung und Energieversorgung aus eigener Kraft“ ist erfolgreich und fest im Programm des FEZ-Berlin eingebettet. Das Konzept wurde als offizielles UN-Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2011-12 ausgezeichnet sowie 2011, 2012 und 2013 als Werkstatt-N-Projekt des Deutschen Rates für Nachhaltige Entwicklung. 
Die Geschäftsführerin von En Buenas Manos e.V. ist zudem seit 1996 mit diesem Kreislaufkonzept in Lateinamerika (Schwerpunkt: Kuba) engagiert, hat 2011 am Kongress des Internationalen Landfrauen-Verbands in Mexiko teilgenommen, 2013 das internationale Kolloquium „Die Zukunft mit lokaler Kraft gestalten!“ in Havanna / Kuba durchgeführt und ist z.Z. an der Gestaltung eines kubanisch-mexikanisch-deutschen Kooperationsprojekts zum Kreislauf von EL PAN ALEGRE beteiligt.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • ja

Zielgruppen

  • Kinder im Grundschulalter
  • engagierte Menschen

Kontakt

Madeleine Porr und Anja Mocker

E-Mail: kontakt@el-pan-alegre.org

Website: www.el-pan-alegre.org

Vereinsinfos: http://www.el-pan-alegre.org/wordpress/verein/

 

‹‹ Zurück zur Liste