FairBindung
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
- wirtschaftliche und soziale Innovationen
- Entwicklungszusammenarbeit und globale Gerechtigkeit
Ziele
FairBindung e.V. setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Gesellschaft ein und trägt hierzu durch seine Bildungsarbeit (BNE/ Globales Lernen) und den Import und Vertrieb solidarisch gehandelten Kaffees aus Guatemala bei.
Unsere Bildungsangebote zielen auf den Erwerb von Kompetenzen und den Empowermentprozess der Teilnehmenden ab. Die Bildungsarbeit und die Praxis nachhaltigen Wirtschaftens stehen für uns in einem engen Zusammenhang. So schafft der wirtschaftliche Zweckbetrieb des Vereins, der Import fair gehandelten Biokaffees, ein reales Beispiel solidarischen und nachhaltigen Wirtschaftens und macht durch die konkreten Erfahrungen (von der Kirsche bis zur Verpackung) Themen wie den Fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften für die Zielgruppen der Bildungsprojekte plastisch und erfahrbar. Ein erwünschter Nebeneffekt ist die Finanzierung von Bildungsprojekten aus dem Erlös des verkauften Kaffees.
Methoden
Seit Gründung des Vereins haben wir einige sehr erfolgreiche Bildungsprojekte mit jungen Menschen durchgeführt. Dabei drehen sich die Projekte besonders um die Auseinandersetzung mit alternativem Wirtschaften: im Kleinen und auf individueller Ebene beschäftigen wir uns mit Schüler_innenfirmen, die ihre Unternehmen auf soziale und ökologische Kriterien hin überprüfen und sich selbst Nachhaltigkeitsziele setzen. Auf gesellschaftlicher Ebene setzen wir uns intensiv mit dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und dem Thema Wirtschaftswachstum auseinander. Hierzu haben wir in den letzten zwei Jahren Bildungsmaterialien entwickelt, die es jungen Menschen ermöglichen, sich im Rahmen von Workshops, Seminaren und Fortbildungen aktiv mit dem Thema Wirtschaftswachstum, dessen Grenzen und Alternativen zu beschäftigen.
Erfolge
Ein großer Erfolg stellt die Fertigstellung unseres umfangreichen Methodenheftes mit Materialien für die Bildungsarbeit zu Wirtschaftswachstum dar. Sowohl das Heft als auch unsere dazu durchgeführten Fortbildungen und Workshops werden stark nachgefragt und kommen bei den Teilnehmenden stets sehr gut an.
Mehrere Schüler_innenunternehmen stellten nach unserer gemeinsamen Arbeit ihre Produktpalette hin zu nachhaltigen Produkten um.
Bezüglich des solidarisch gehandelten Kaffees haben wir es geschafft, eine stabile Freundschaft mit der Kooperative AMNSI in Guatemala aufzubauen und trotz unserer ehrenamtlichen Strukturen einen laufenden Kaffeevertrieb aufzubauen.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- Junge Menschen
- SchülerInnen
- MultiplikatorInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit
Kontakt
Herr Arun Hackenberger
c/o Thinkfarm
Oranienstraße 183
10999 Berlin
030 - 25040164