Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

Fairtrade Town Berlin Mitte

Organisationsform
Interessengemeinschaft
Aktive
12

Übergeordnete Organisation
TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland)
 

Aktiv in

  • Mitte
     

Schwerpunkte

  • Entwicklungszusammenarbeit und globale Gerechtigkeit
  • Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
  • Empowerment der Beteiligten - d.h. MitarbeiterInnen, KundInnen, BürgerInnen usw. werden gestärkt und zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse angeregt

Ziele

Das Ziel der Gruppe "Fairtrade Town Berlin Mitte" ist, das Bewusstsein für den Fairen Handel durch Aktionen und Wissensvermittlung in der Bevölkerung zu stärken. Verbraucherinnen und Verbraucher in Berlin sollen mehr darüber erfahren, worin das Besondere am Fairen Handel gegenüber dem konventionellen Handel besteht, damit sie durch ihre Kaufkraft in die Förderung des Fairen Handels investieren können, sofern sie vom Wert der Waren überzeugt sind. Damit einher geht, dass fair gehandelte Produkte im Lebensmitteleinzelhandel und im Ausschank (Gastronomie) weiter verbreitet und für Kundinnen und Kunden leichter verfügbar gemacht werden sollen.

Methoden

Im Rahmen der Kampagne „Fairtrade-Town“ von TransFair e.V. muss der Bezirk Mitte formal fünf Kriterien erfüllen: Beschluss von Seiten der Politik; Bildung einer Steuerungsgruppe, die den Prozess bis zur Titelvergabe und darüber hinaus koordiniert; eine Mindestanzahl von Läden und Gastronomie; die Vernetzung mit öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchengemeinden und eine Resonanz durch die Medien. Die formalen Vorgaben sind bereits weitgehend erreicht. In einem weiteren Schritt geht es uns darum, VerbraucherInnen, GastronomInnen, Handel und Politik für den Fairen Handel zu gewinnen, damit das Thema im öffentlichen Bewusstsein präsent ist. Dazu führen wir kulinarische und unterhaltsame Veranstaltungen mit ReferentInnen wie Produzentinnen und Produzenten aus Ländern des Südens und HändlerInnen durch.

Erfolge

Wir haben den Bezirksbürgermeister und die BVV dafür gewinnen können, sich für die Verwendung fair gehandelter Produkte bei öffentlichen Sitzungen auszusprechen. Es liegt ein BVV-Beschluss vor. Es gibt erste Kooperationen mit Schulen und Kirchengemeinden. Auch mit dem Bürgerbüro Wedding/Galerie „KiK“ haben wir uns vernetzt und haben dort einen Ort für unsere Gruppentreffen oder für gemeinsame Veranstaltungen. Beispiele für solche Veranstaltungen sind Vorträge von MitarbeiterInnen einer Kooperative in Indonesien oder VertreterInnen von El Puente und der Gepa; die Verkostung von Schokogerichten kombiniert mit einem Schoko-Quiz; eine Rosenaktion zum Weltfrauentag beim Rathaus Wedding, Projekttage für 5.- und 6.-Klässler. Diese Veranstaltungen zeigen in der Regel eine positive Resonanz seitens der Teilnehmenden. Unsere Veranstaltungen sind auch über den Bezirk Mitte hinaus offen für alle. Jedem wird die Gelegenheit gegeben, kritischen Fragen zu stellen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • ja

Öffentliche Treffen?

  • ja, jeden vierten Sonntag im Monat um 17:00 Uhr in der Galeria "KiK", Bellermannstr. 14, 13357 Berlin

Zielgruppen

  • Konsumentinnen und Konsumenten in Berlin

Kontakt

Frau Carlota Mayolo
Maybachufer 7
12047 Berlin

0176 - 84517068

tytzy@hotmail.com

www.facebook.com/FairtradeTownBerlinMitte
www.fairtrade-towns.de

‹‹ Zurück zur Liste