Förderverein Wachstumswende

Organisationsform
Verein
Aktive
32
Beschäftigte
3

Aktiv in

  • ganz Berlin

Schwerpunkte

  • dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • das Empowerment der Beteiligten - d.h. MitarbeiterInnen, KundInnen, BürgerInnen usw. werden gestärkt und zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse angeregen

Ziele

Ziel des Vereins ist die Unterstützung des Netzwerks Wachstumswende (über 600 Mitglieder), sowie die Erforschung notwendiger sozial-ökologischer Transformationsprozesse in Richtung einer Postwachstumsökonomie und -gesellschaft. Ökologisch und sozial verträgliche Wirtschafts- und Lebensformen sollen ausprobiert und umgesetzt werden und in Form von Bildungsarbeit der Öffentlichkeit und Politik zugänglich gemacht werden.

Methoden

Aktuelle Projekte umfassen die Neuentwicklung der Homepage www.wachstumswende.de, die auf Basis von Open-Source-Software Vereine, Initiativen, Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen verbinden soll, die Interesse an den Themen Wachstumswende und Transition haben bzw. bereits innovative Ansätze erforschen, umsetzen oder vermitteln. Die internationale Degrowth-Konferenz in Leipzig wird 2014 vom Förderverein Wachstumswende mitorganisiert. In Berlin soll gemeinsam mit anderen Vereinen, Einzelpersonen und Unternehmen ein Transitionlab eröffnet werden, an dem mit verschiedenen Kooperationen und Hintergründen gemeinschaftlich an den oben genannten Zielen gearbeitet werden soll. Ein weiteres Projekt ist die Entwicklung eines interdisziplinären Workshopkonzeptes, in welchem die Kritik am Paradigma des Wirtschaftswachstums dargestellt und gleichzeitig Lösungswege auf Makro-, Meso- und Mikroebene vorgestellt sowie erfahrbar gemacht werden können.

Erfolge

-­ Vorträge, Workshops und Kabarett bei der VÖÖ-Jahrestagung 2011 in Freiburg
- Erfolgreiche Bewerbung für die Ausrichtung der internationalen Degrowth-Konferenz 2014 in Leipzig
‐ DoktorandInnen-Workshop „Suffizienz“ vom 27.-28.10.2011 in Freiburg (Kooperation mit der VÖÖ und dem Netzwerk Suffizienz)
-­ Workshop zu „Beschleunigung“ beim Kongress „Jenseits des Wachstum“ in Berlin 2011
- Buch: Woynowski, Boris et al. (Hg.): Wirtschaft ohne Wachstum?! Notwendigkeit und Ansätze einer Wachstumswende. 2012, S. 416
­‐ Info-Broschüre: Humburg, Anja: Wachstum ohne Ende? („Pixi-Heft“ in Kooperation mit BUND/BUNDjungend/Fairbindung, in welchem das Wachstumsthema für Jugendliche aufbereitet wurde.)

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • ja

Zielgruppen

  • ökologisch sensibilisierte Menschen

Kontakt

Herr Boris Woynowski
Oranienstraße 183
10999 Berlin

0175 - 2422807

boris.woynowski@wachstumswende.de

www.wachstumswende.de

‹‹ Zurück zur Liste