Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

Freilandlabor Marzahn

Organisationsform
Bildungseinrichtung
Beschäftigte
2
Aktive
20
 

Übergeordnete Organisation
INU gGmbH
Beschäftigte
300

 

 

Aktiv in

  • ganz Berlin

Schwerpunkte

  • dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
  • Umweltvorsorge sowie den Umwelt- und Naturschutz
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ziele

Das Freilandlabor Marzahn ist eine umweltpädagogische Einrichtung, die insbesondere den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Natur vor der Haustür mit allen Sinnen zu entdecken, sich mit Natur und Umwelt aktiv zu beschäftigen und Sachkenntnisse über Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge vermittelt zu bekommen.

Methoden

Erlebnisorientierte Unterstützung des Sach- und Fachkundeunterrichts zu Themen des Rahmenlehrplanes gemeinsam mit dem jeweiligen Lehrer und Naturerlebniswanderungen in der Hönower Weiherkette und im Wuhletal. Naturräume des Bezirkes, ein Naturlehrkabinett mit Diorama, Ausstellungen und ein Schau- und Lehrgarten für Kräuter und Bienen ("Bienengarten"), ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Imkerverein Wuhletal, werden dafür genutzt. Methoden des selbstbestimmten praktischen Lernens, sinnliche Naturerfahrung und kreatives Gestalten unterstützen das Verstehen lernen der Natur und der Entstehung des Lebens.

Erfolge

Das Freilandlabor Marzahn wird seit nunmehr fast 20 Jahren für seine umweltpädagogische Arbeit von der Senatsverwaltung Stadtentwicklung und Umwelt gefördert. In 2013 zählte das Freilandlabor über 8000 Besucher bei seinen Veranstaltungen, Ausstellungen und zu sonstigen Gelegenheiten. Davon waren allein fast 4000 Kinder und Jugendliche zu unterrichtsähnlichen Veranstaltungen im Freilandlabor. Etwa zwei Drittel kommen aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Viele von ihnen kommen schon seit Jahren.
Durch seine Arbeit hat sich das Freilandlabor einen hervorragenden Ruf erarbeitet, was im Bezirk zu Synergieeffekten führte und zur Gründung eines bezirklichen Netzwerkes Umweltbildung. Dies war Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Wuhletal 1864.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • ja

Zielgruppen

  • Kinder und Jugendliche
  • Familien
  • LehrerInnen
  • ErzieherInnen
  • SeniorInnen
  • alle BürgerInnen

Kontakt

Freilandlabor Marzahn und INU gGmbH
Frau Regina Troeder
Torgauer Straße 6
12627 Berlin

030 - 9989017

freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de

www.inu-berlin.de

www.inu-ggmbh.de

‹‹ Zurück zur Liste