Geld oder Leben – Radiosendung zu Solidarischer Ökonomie in Berlin-Brandenburg
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- wirtschaftliche und soziale Innovationen
- Verbindung der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
Ziele
Wir möchten Alternativen zur herrschenden, zerstörerischen Wirtschaftsweise aufzeigen. In alternativen oder solidarischen Ökonomien geht es nicht um Gewinnerzielung, sondern um die Befriedigung von Bedürfnissen, im Sinne des Sozialforums-Slogans "people before profits". Wir möchten praktische Beispiele für die Vielfalt anderen Lebens und Arbeitens zeigen und deutlich machen, dass selbstverwaltete Projekte und soziale Bewegungen zusammen gehören.
Methoden
Gemeinsam mit der Berliner Redaktion der CONTRASTE - Monatszeitung für Selbstorganisation macht das NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg jeden Mittwoch kurz nach 8 Uhr eine Radiosendung „Geld oder Leben?“ bei dem Kooperationspartner multicult.fm (Berlin: UKW 88,4 MHz, Potsdam: 90,7 MHz) zu Solidarischer Ökonomie in Berlin-Brandenburg. Es werden selbstverwaltete Projekte und Initiativen vorgestellt. Die Beiträge können online nachgehört werden.
Erfolge
Wir machen diese Sendung seit dem 24. März 2012, und es ist schon ein beachtliches Spektrum an Projekten zusammen gekommen. Wir leisten damit einen Beitrag dazu, Solidarische Ökonomien an praktischen Beispielen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- selbstverwaltete Betriebe, Projekte und Initiativen
- alle Interessierten
- junge Menschen auf der Suche nach beruflichen Perspektiven
Kontakt
NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg e.V.
Elisabeth Voß
030 - 216 91 05
http://www.contraste.netz-bb.de
http://www.netz-bb.de
http://www.contraste.org
http://www.multicult.fm