himmelbeet interkultureller Gemeinschaftsgarten

Organisationsform
gGmbH
Mitglieder
13
Beschäftigte
13

Aktiv in

  • Mitte

Schwerpunkte

  • Umweltvorsorge sowie den Umwelt- und Naturschutz
  • Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Ziele

Das himmelbeet vereint in seiner Arbeit soziale und ökologische Aspekte. Partizipation, Förderung des ehrenamtlichen Engagements und Einbindung der Anwohner, sowie der Aufbau von Kooperationen mit den Initiativen vor Ort sind wichtige Anliegen des Projekt. Wir haben einen Fokus auf den Anbau alter, regionaler und seltener Sorten gelegt, um die Artenvielfalt zu erhalten. Außerdem wirtschaften wir so oft wie möglich mit gebrauchten Materialien & bieten DIY-Workshops an. Geplant ist, dass sich das Projekt auf lange Sicht selbst trägt.

Methoden

Wir verstehen den Garten als einen offenen Ort der Begegnung und des Austausches, in dem sich neue Projektideen entwickeln können. An zwei Gartentagen pro Woche bietet sich die Möglichkeit, mit zu gärtnern. Zu diesem Zweck haben wir eine Mail-Adresse eingerichtet, an die sich potentielle Helfer wenden können: mitmachen@himmelbeet.de.

Erfolge

Der Garten wird im Kiez von den Nachbarn und den dort ansässigen Initiativen sehr gut angenommen und hat sich zu einem Begegnungsort für die unterschiedlichsten Gruppen entwickelt. Bereits jetzt konnten wir über 100 Ehrenamtliche für das Projekt begeistern, die sich regelmäßig engagieren.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • ja

Zielgruppen

  • AnwohnerInnen und alle Interessierten

Kontakt

Frau Hannah Lisa Linsmaier
Ruheplatzstr. 12
13347 Berlin

0177 - 7107158

mail@himmelbeet.de

www.himmelbeet.de

‹‹ Zurück zur Liste