Jour Fixe Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen

Organisationsform
Interessengemeinschaft
Mitgliederzahl
800
Aktive
5

Aktiv in

  • ganz Berlin

Schwerpunkte

  • wirtschaftliche und soziale Innovationen
  • Verbindung der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen

Ziele

Die Jour Fixe Treffen Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen zielen auf eine bessere Vernetzung nachhaltiger Projekte und Initiativen in Berlin. Um das abstrakte Thema einer globalen nachhaltigen Entwicklung auf die lokale Ebene zu übertragen, stehen bewusst Berliner Projekte im Fokus. Interessierten BesucherInnen sollen konkrete Handlungsansätze aufgezeigt werden, wie eine nachhaltige Lebensweise in Berlin aussehen und diese unterstützt werden kann. Insbesondere jüngeren Menschen, die intensiv im Internet vernetzt und unterwegs sind, möchte der Jour Fixe Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und eine Ergänzung zur Vernetzung via Internet bieten.

Methoden

Bei den zweimonatigen Treffen des Jour Fixe stellen sich 3-4 nachhaltige Projekte oder Initiativen vor. Im Anschluß findet ein Gedankenaustausch zum Thema sowie ein Networking statt, das die Projektakteure und alle Anwesenden um viele Anregungen und Kontakte bereichert. Weiterhin werden vielfältige Termine und Informationen ausgetauscht, so dass die Projekte ihre Vorhaben bekannter machen und weitere UnterstützerInnen gewinnen können.

Erfolge

In 5 Jahren haben sich über 100 Projekte und Initiativen vorgestellt und miteinander vernetzt, die auf unserer Homepage aufgelistet sind. Bei den Treffen waren jeweils 15-35 Interessierte anwesend, wobei insbesondere 25-45-jährige an den Treffen teilnahmen. Eine Facebookgruppe "Nachhaltiges Berlin" wurde gegründet, auf der jeden Tag von den über 550 Mitgliedern interessante nachhaltigkeitsbezogene Inhalte gepostet werden. Durch die Treffen konnten vielfältige Synergieeffekte hergestellt und zahlreiche Projekte Anregungen und neue UnterstützerInnen erhalten. Auch neue Projekte, Arbeitsgruppen und Initiativen wurden in Folge der Treffen gegründet. Unser bekanntestes Kind ist WeGreen- die nachhaltige Suchmaschine für die alltägliche Suche nach Produkten, Webseiten, guten Unternehmen und Marken.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • ja

Öffentliche Treffen?

  • ja, zweimonatige finden meistens in der Siebdruckwerkstatt Neukölln in der Pflügerstraße 11, 12047 Berlin statt,  jeweils am 2. Donnerstag im Monat - aktuelle Infos auf der Projekt-Website

Zielgruppen

  • alle Menschen, die sich für eine nachhaltige Zukunftsentwicklung in Berlin interessieren oder engagieren

Kontakt

Frau Milena Riede

0177 - 209 4045

m.riede@gmx.de

www.nachhaltigesberlin.de

‹‹ Zurück zur Liste