Kreative Strategien zur Nachhaltigkeit
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- Verbindung der verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit
- verstärkte Beteiligung im Stadtentwicklungsprozess
- Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
Ziele
Kulturschaffende aus ganz Europa erhalten Informationen, Möglichkeiten zum Austausch und konkretes Handwerkszeug, um für ihre Institution eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Diese "Roadmap" wird auf Machbarkeit geprüft und kann dann schrittweise umgesetzt werden.
Methoden
Im Rahmen von Runden Tischen, virtuellen Konferenzen und zweier intensiver Wochenseminare gibt es für die Kulturschaffende theoretische Impulse zur Theorie der Nachhaltigkeit, zu ökologischem Bauen, zu kreativen Finanzmodellen, Diversiät, Inklusion und Governance; außerdem Besichtigungen von Berliner Nachhaltigkeitsprojekten, Workshops und die Mitarbeit beim Aufbau eines Fahrradkinos.
Erfolge
Das erste Seminar in der Berliner ufaFabrik fand im September 2012 statt, TeilnehmerInnen aus Deutschland und 14 weiteren europäischen Ländern kamen zusammen und präsentierten am Ende der Woche ihre individuelle Strategie. Das zweite Seminar wird im September 2013 stattfinden. Eine Dokumentation mit allen wichtigen Informationen und Ergebnissen wird ins Netz gestellt und so einer breiten, europäischen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- Kulturschaffende aus ganz Europa, die den Gedanken der Nachhaltigkeit in ihre Arbeit und Institution einbeziehen, bzw. verstärken wollen
Kontakt
Frau Sigrid Niemer
Viktoriastraße 10 - 18
12105 Berlin
030 - 75503116