KUNST-STOFFE - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Ziele
Im Mittelpunkt von Kunst-Stoffe steht die künstlerische und ästhetische, umweltwissenschaftliche und kultursoziologische Beschäftigung mit Wieder- und Weiterverwendungsstrategien. Kerngeschäft ist der Betrieb eines Umverteilungszentrums für Abfall- und Gebrauchtmaterialien, die sich für eine kreative Weiternutzung eignen. Materialien, die für Betriebe, Institutionen und Privatpersonen wertlos geworden sind und sonst als Müll entsorgt würden, bspw. Farben, Stoffe, Holz, Metall, Fliesen, Glas, Planen, Folien, Acrylglas, Pappe und vieles mehr, stellen wir als nachhaltige Ressource für Kunstschaffende und DesignerInnen, für Lernende und PädagogInnen sowie für die ressourcenbewusste Allgemeinheit bereit. Ziel des Projekts ist es, die Chancen einer ressourcenorientierten Nutzung von Alt- und Gebrauchtmaterialien praktisch aufzuzeigen und als Umverteilungszentrum sowie nachhaltiges Modellprojekt im Bereich der Abfallvermeidung und dessen kreativer Weiternutzung zu fungieren.
Methoden
Abfall- und Restmaterialien werden in unseren Lagern in Berlin-Pankow und -Tempelhof als nachhaltige Ressourcen erschlossen und an NutzerInnen preiswert abgegeben. Die Weiternutzung der Materialien leistet einen effektiven Beitrag zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. In Zusammenarbeit mit Bildungsträgern veranstalten wir für verschiedene Zielgruppen regelmäßig Vorträge, Workshops und Aktionstage in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung und ökologische Gestaltung und stehen KiTas und insbesondere Schulen als kompetenter Praxispartner zur Seite. Unsere Arbeitsräume und Außenflächen bieten dafür einen selbstbestimmten Lernort, der individualisiertes Lernen unterstützt. Unsere Offenen Werkstätten, Ateliers und das Repair Café als Denk-, Experimentier- und Produktionsräume unterstützen die Verbreitung von Umnutzungsstrategien und Suffizienz im Alltag. Zukunftsweisende urbane Mobilität unterstützen wir mit der Entwicklung und dem Verleih von Lastenfahrrädern.
Erfolge
Kunst-Stoffe wurde 2006 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als 'Beispiel nachhaltiger Entwicklung' ausgezeichnet. 2009 wurde Kunst-Stoffe zum Leitprojekt der Lokalen Agenda Berlin 21 gekürt. Unsere Einrichtung erhielt 2009, 2011, 2012 und 2013 Auszeichnungen des 'Rates für Nachhaltige Entwicklung', u.a. das Qualitätslabel für besonders zukunftsweisende Initiativen „Werkstatt N-Projekt“. 2011 wurde Kunst-Stoffe der Pankower Umweltpreis verliehen. Seit der Gründung 2006 in Berlin-Pankow haben wir große Mengen an Gebrauchtmaterialien einer Weiterverwendung zugeführt, Menschen aller Altersgruppen zu praktischen Möglichkeiten der Ressourcenschonung qualifiziert und unsere Erfahrungen auf internationalen Konferenzen, Festivals und Tagungen vermittelt. Im Sommer 2012 wurde eine erste Filiale auf dem Tempelhofer Feld eröffnet, durch die wir näher an die Berliner Kunst- und Kulturszene heranrücken.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- Kunstschaffende, KünstlerInnen, DesignerInnen
- Bildungseinrichtungen
- MultiplikatorInnen wie LehrerInnen, ErzieherInnen
- SelbermacherInnen, FÖJler, Universitäten
- ressourcenbewußte Allgemeinheit
Kontakt
Frau Judith Jacob
Berliner Straße 17
13189 Berlin
030 - 340 898 40
presse@kunst-stoffe-berlin.de
www.kunst-stoffe-berlin.de
Fotos: copyright by Kunst-Stoffe