Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

Lichtpunkt49

Organisationsform
Interessengemeinschaft
Mitgliederzahl
2
Aktive
2



 

Aktiv in

  • ganz Berlin

Schwerpunkte

  • Umweltvorsorge sowie den Umwelt- und Naturschutz
  • Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
  • Einbindung von Akteuren mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen innerhalb der eigenen Initiative bzw. des eigenen Projekts

Ziele

Wir von „Lichtpunkt49“ setzen auf die Nachhaltigkeit einer lebensnahen Betrachtung der Dinge die uns umgeben. Bildhafte Eindrücke werden umgesetzt in Collagen, die sich aus Fotomaterial oder Alltagsgegenständen kunstvoll in Szene setzen. Das Umfeld mit einbeziehen, das ist unser Ziel. Vor allem möchten wir zum Nachdenken anregen und mit unseren Werken politische Themen kunstvoll unterstützen und bereichern.

Methoden

In Zusammenschluss mit der BI-Marienfelder Feldmark gestalteten wir, aus dem am Putztag 2012 gesammelten Müll, ein Müllmonster für die Bürger. Nutzbar als Mülleimer benutzten wir den Aspekt der sinnvollen Wiederverwertung und Umgestaltung weggeworfenen Schrotts. Plastikbecher formieren sich zu großen Pilzen, die am Tag der StadtNatur auf den Massenkonsum von Plastikgeschirr aufmerksam machen sollten. Am Wein- und Winzerfest 2013 inspirierten uns die Weinflaschen zum Bau eines großen Kaktus. Der Gedanke eines Weinspenders der in der Wüste steht und seine kostbare Flüssigkeit bewahrt um am Ende wunderschön aus einer Schampusflasche zu erblühen, soll auf den bitte behutsamen Konsum des Alkohols hinweisen. Können Kunst und Umwelt für Nachhaltigkeit sorgen – und helfen Menschen zusammenzubringen?

Erfolge

Wir möchten mit einer besonderen Betrachtung der Dinge die Bürger anregen über das eigene Konsumverhalten nachzudenken.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?

  • nein

Zielgruppen

  • KünstlerInnen, Initiativen, BürgerInnen

Kontakt

Frau Sylvia Zeeck
Rotenkruger Weg 84
12305 Berlin

0151 - 26989780

kontakt@sylviazeeck.de

‹‹ Zurück zur Liste