neongruen* - im puls der stadt.
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und den Erhalt der Lebensgrundlagen
- eine verstärkte Beteiligung im Stadtentwicklungsprozess
- Empowerment der Beteiligten - d.h. MitarbeiterInnen, KundInnen, BürgerInnen usw. werden gestärkt und zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse angeregt
Ziele
Das Projekt neongruen* - im puls der Stadt hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 27 Jahren zu unterstützen eigenständige Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu initiieren. Dabei können sich die Teilnehmenden an bestehenden erfolgreichen Projekten orientieren, jedoch ebenso eigene, neue Ideen entwickeln und umsetzen. Auf unserer Homepage veröffentlichen wir regelmäßig neue Artikel, Bilder und good practice Beispiele der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Methoden
Wir organisieren bundesweit zweitägige Projektwerkstätten, in denen die einzelnen Projekte konzipiert, strukturiert und Umsetzungsschritte geplant werden. Zur Unterstützung der jungen Aktiven bauen wir erste Kontakte für ein BeraterInnen- und UnterstützerInnen-Netzwerk auf. Es setzt sich aus sozial-ökologischen Unternehmen, Vertretern von Kommunalverwaltungen, der Wissenschaft oder auch anderen gesellschaftlichen Gruppen zusammen. Diese kommen dann zur inhaltlichen Ausgestaltung der Ideen in den Projektwerkstätten mit den Aktiven und Interessierten zusammen und erarbeiten das Konzept zur gemeinsamen Durchführung des Projekts.
Erfolge
Unser Ziel ist es bis März 2014 in 10 Modellregionen in ganz Deutschland Gruppen zu finden, die innerhalb von neongruen* ihre Ideen umsetzen oder voranbringen mögen und die wir in der erfolgreichen Umsetzung unterstützen.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 27 Jahren
Kontakt
Herr Tobias Braun
Am Köllnischen Park 1a
10178 Berlin
030 - 275 86 587