rethink finance
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- wirtschaftliche und soziale Innovationen
- effizienter Einsatz finanzieller Ressourcen
- Generationengerechtigkeit
Ziele
Den Menschen fehlt das Bewusstsein dafür, dass ihr gespartes und angelegtes Geld für bestimmte Zwecke eingesetzt wird. Banken investieren dieses Geld in Projekte und Unternehmen, die die Kunden bewusst nie unterstützen würden. rethink finance ermöglicht Selbstbestimmung durch die bewusste Wahl der Mittelverwendung. So wollen wir Nachhaltigkeit als Kriterium bei der Wahl des Finanzprodukts etablieren. Unser Geschäft orientiert sich am Modell des social business, das heißt wir handeln nicht gewinnmaximierend, sondern ethisch und ökologisch, unter der Voraussetzung der Wirtschaftlichkeit. Wir wollen - unter Einbeziehung zahlreicher Stakeholder - unsere soziale Innovation verbreiten.
Methoden
Um unser Ziel zu erreichen informieren wir unsere User über nachhaltige Geldanlagen auf unserer Online-Plattform und bieten dort Finanzprodukte nachhaltiger Banken an.
Erfolge
Im Juli konnten wir uns im Pitch-Wettbewerb des social impact labs in Kreuzberg durchsetzten und sind seitdem Stipendiaten im socal impact start-Programm, ermöglicht von SAP und gefördert vom BMFSFJ.
Wir konnten erste Partnerschaften schließen: mit der größten Nachhaltigkeitsbank Europas, der Triodos Bank; mit dem Corporate Responsibility Interface Center (CRIC), einem Vereien zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage; und mit ökofinanz-21 e.V., einem Netzwerk nachhaltiger Vermögensberater.
Seit Anfang Juli ist unsere Online-Plattform am Start und die ersten Kunden haben ihre Finanzen bereits durch uns nachhaltig organisiert.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- junge, gebildete Menschen
Kontakt
Herr Gibran Watfe
c/o social impact lab, Erkelenzdamm 59-61
10999 Berlin
0163 - 3786615