SchülerUni - Nachhaltigkeit + Klimaschutz
Aktiv in
- Steglitz-Zehlendorf
Schwerpunkte
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Ressourcen- und Energieeffizienz
- Umweltvorsorge sowie Umwelt- und Naturschutz
Ziele
- Lernen für eine zukunftsfähige Welt: Das ist das Motto der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität Berlin. Von März 2012 bis Ende 2015 bieten wir acht SchülerUnis jeweils im Frühjahr und Herbst an.
- Das Besondere bei uns ist der Themenfokus! Eine Woche lang dreht sich bei uns alles um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir öffnen unsere Hörsäle, Seminarräume, Labore, Solardächer, die Wetterstation und den Botanischen Garten und machen für Schülerinnen, Schüler und Lehrende praktisch erlebbar, was hinter den Begriffen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes steckt.
- Eine Woche volles Programm: Zu unserem einwöchigen Programm laden wir Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, das heißt 10 bis 13-Jährige im Klassenverband und deren Lehrkräfte ein. Der Besuch unserer Veranstaltungen ist kostenlos.
- Service für Lehrkräfte: Lehrerinnen und Lehrer haben zudem die Möglichkeit, sich bei unseren begleitenden Fortbildungen in Sachen "Bildung für nachhaltige Entwicklung" fit zu machen und praktische und unterrichtstaugliche Anregungen für ihren Unterricht kennenzulernen.
Methoden
Erlebnisorientiert, d.h. beim Basteln, beim Frühstücken, beim Errechnen des ökologischen Fußabdrucks, beim Essenkochen oder bei einem Energierundgang auf dem Campus, ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern, sich die Themen einer nachhaltigen Entwicklung zu erschließen und eigenständig nach Handlungsansätzen und Lösungen zu suchen. Folgende sechs Vermittlungsmethoden, sind für unsere SchülerUni charakteristisch.
- Experimente rund um Erneuerbare Energien,
- Energierundgänge,
- Kunstworkshops,
- Zukunfts- und Schreibwerkstätten,
- Plan- und Rollenspiele und
- Exkursionen
machen die Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung für Heranwachsende greif- und erfahrbar.
Erfolge
Die SchülerUnis finden 2 x im Jahr statt. Wir erreichen pro SchülerUni zwischen 1200 – 1500 Schülerinnen und Schüler / Pro Jahr rund 3000 Schülerinnen und Schüler aus allen Berliner Bezirken. An den begleitenden Lehrerfortbildungen nehmen 60 – 80 Lehrkräfte also 120 – 180 Lehrkräfte pro Jahr teil. Für unser kontinuierliches Engagement "Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit dem Bildungsformat der SchülerUni lebendig umzusetzen, wurde das FFU bereits mehrfach ausgezeichnet. Für die Jahre 2009/2010 und für die Jahre 2011/2012 dürfen wir den Titel „Offizielles Projekt der UN-Weltdekade für Nachhaltige Entwicklung" tragen. Im September 2012 wurde die SchülerUni als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ geehrt. Der Nachhaltigkeitsrat hat die SchülerUni im Januar 2013 mit dem Qualitätssiegel "Werkstatt N" für ihr innovatives Bildungskonzept ausgezeichnet.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- k. A.
Zielgruppen
- SchülerInnen der 5. Und 6. Klassen und deren Lehrkräfte
Kontakt
Frau Karola Braun-Wanke
Ihnestraße 22
14195 Berlin
030 – 838 51 599