Fehlermeldung

  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$uid is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).
  • Deprecated function: Creation of dynamic property SimplenewsSourceNode::$original_language is deprecated in DrupalDatabaseCache->prepareItem() (line 449 of /is/htdocs/wp11061447_M2M9PX3P34/www/berlin21/includes/cache.inc).

SUSTAIN IT! Initiative für Nachhaltigkeit + Klimaschutz

Organisationsform
Interessengemeinschaft
Aktive
6-10

Übergeordnete Organisation
Forschungszentrum für Umweltpolitik / Arbeitsbereich Energie & Umwelt der Freien Universität Berlin
Organisationsform
Hochschule

Aktiv in

  • Steglitz-Zehlendorf

Schwerpunkte

  • Umweltvorsorge sowie Umwelt- und Naturschutz
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Ressourcen- und Energieeffizienz

Ziele

SUSTAIN IT! ist eine gemeinsame Initiative Studierender verschiedener Fachrichtungen, des Forschungszentrums für Umweltpolitik (FFU) und des Arbeitsbereichs Energie & Umwelt der Freien Universität Berlin. Besonders wichtig ist uns ein paritzipativer und dialogorientierter Ansatz sowie die ziel- und inhaltsorientierte Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Beschäftigten der Universität. Die Initiative hat sich 2010 mit dem Ziel gegründet, durch Veranstaltungen wie Hochschul- und Aktionstage, Ringvorlesungen, Konferenzen und Seminarreihen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu leisten und eine breite Öffentlichkeit für diese Themen zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Konsumgewohnheiten und Lebensstilen und das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Alltag. Mit unserer Initiative wollen wir einen Beitrag zu einer verbesserten Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen Disziplinen leisten, um Handlungsansätze und -möglichkeiten im eigenen institutionellen Verantwortungsbereich der Universität zu verdeutlichen bzw. deren Umsetzung zu befördern.

Methoden

Im Rahmen von SUSTAIN IT! bieten Studierende und MitarbeiterInnen der Freien Universität Berlin jährlich interdisziplinäre und interaktive Veranstaltungen an, die eine Auseinandersetzung mit lokalen und globalen ökologischen Zukunftsfragen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Bildung ermöglicht. Zur Umsetzung dieser Ziele kommen als Veranstaltungsformen Hochschultage, Ringvorlesungen, Projekttage, Tagungen, Seminarreihen und Exkursionen in Betracht, die von der Initiative vorbereitet, durchgeführt und kommuniziert werden. Die fachliche Verantwortung liegt bei dem im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften verankerten Forschungszentrum für Umweltpolitik, das eine entsprechende Abstimmung und Koordinierung mit dem Arbeitsbereich Energie und Umwelt (ZUV, Technische Abteilung) und der offenen Planungsgruppe aus Studierenden und MitarbeiterInnen der Freien Universität Berlin vornimmt.
Einbindung des lokalen Umfelds
Das Konzept sieht vor, jährlich ein repräsentatives und inhaltlich fokussiertes Programm zu entwickeln, das das vielfältige Spektrum des Nachhaltigkeits- und Klimaschutzdiskurses abbildet. Hierzu sollen nicht nur WissenschaftlerInnen der Freien Universität und anderer Wissenschaftsinstitutionen sondern auch VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft, NGOs und Umweltinitiativen Gelegenheit erhalten, auf dem Campus der Freien Universität Berlin ihre Strategien, Projekte, Konzepte und Ansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.
Wissen klassisch und unkonventionell vermitteln
Um möglichst viele Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen zu erreichen, setzt die Initiative neben klassischen Seminaren und Vorträgen auch auf unkonventionelle Formen der Vermittlung, wie kreative Mitmach-Workshops, Zukunfts- und Kunstwerkstätten und Planspiele. Spezielle Events, beispielsweise Filmvorführungen, Kunst- und Kochaktionen sorgen dafür, dass neben der Wissensvermittlung auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Methodenmix
Durch den Methodenmix und die Vielfalt der Themen soll die Neugier für die Vielfalt der Thematik und die Bereitschaft geweckt werden, sich in den unterschiedlichen Disziplinen mit nachhaltiger Entwicklung z.B. in anderen Projektzusammenhängen oder Abschlussarbeiten, zu befassen.

Erfolge

2011 und 2012 haben wir mit den Hochschultagen jeweils rund 1000 Studierenden und Interessierte erreicht. Bei der Eröffnung der fächerübergreifenden Ringvorlesung „Vom Wissen zum Wandel“ im SoSe 2013 zählten wir am 11. April 2013 70 Teilnehmende. Wir rechnen mit einer konstanten Teilnehmerzahl von rund 40–50 Personen bis Juli 2013. Die Ringvorlesung findet im „Offenen Hörsaal“ statt und lädt auch die interessierte Öffentlichkeit ein. 14 Vorlesungen werden insgesamt angeboten. Die Initiative SUSTAIN IT! wurde für ihre Arbeit 2012 als offizielles Projekt der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Engagement für zukunftsfähige Bildung und das Aufzeigen nachhaltiger Handlungsoptionen im Alltag. Die Auszeichnung wurde am 27. September 2012 im Rahmen der Tagung "Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung" in Lüneburg überreicht. Für die Konzeption und Organisation der Hochschultage Nachhaltigkeit + Klimaschutz an der Freien Universität Berlin erhielt SUSTAIN IT! den 3. Platz in der Kategorie "Bildung und Innovation" des GASAG-Zukunftswettbewerbs 2012. Die Initiative SUSTAIN IT! wird mittlerweile auch von der Hochschulleitung wahrgenommen und die Arbeit wird unterstützt durch Fachbereiche und Verwaltung.

Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
 

  • ja

Öffentliche Treffen?
 

  • ja, alle 2 Wochen jeweils Donnerstags, 12:00 - 14:00 Uhr

Zielgruppen
 

  • Studierende
  • MitarbeiterInnen der Freien Universität Berlin
  • breite Öffentlichkeit

Kontakt

Frau Karola Braun-Wanke
Ihnestraße 22
14195 Berlin

030 – 838 51 599

k.braun-wanke@fu-berlin.de

www.fu-berlin.de/sustain-it
www.fu-berlin.de/ffu

‹‹ Zurück zur Liste